Digitaler Fachtag für Erziehungsberatung
Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse für die ganze Familie. Jahr für Jahr trennen sich zigtausende Elternpaare aus den unterschiedlichsten Gründen. Entsprechend vielfältig sind die Trennungsverläufe, aber zurück bleiben immer Kinder, deren Väter und Mütter zunächst ihr Scheitern als Paar bewältigen müssen. Gleichzeitig haben sie die schwierige Aufgabe, ihren Kindern beizustehen, die mit der neuen Lebenssituation fertig werden müssen.
Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben, finden sich in komplexen Lebenslagen wieder, die für sie mehr oder weniger belastend sein können, je nachdem, wie die verschiedenen Dimensionen die elterliche Trennung bestimmen und wie sie insgesamt gestaltet und bewältigt wird.
In Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Speyer, dem Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) und der Katholische Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBKEFL) hat der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE) im Rahmen der Onlinefachtagung, neben einem Blick auf aktuelle Befunde aus Wissenschaft und Forschung, einerseits Herausforderungen für die Beratungspraxis aufgezeigt, aber insbesondere anhand von Best Practice Beispielen und konkreten Erfahrungen aus der Beratungspraxis Impulse für eine erfolgreiche und wirksame Arbeit im Kontext von Trennungs- und Scheidungsproblematiken gegeben.