In den vergangenen vier Jahren hat sich das Fachforum Kinderschutz des BVkE intensiv mit zwei zentralen Themenfeldern auseinandergesetzt: der Risikoanalyse in stationären Einrichtungen sowie der nachhaltigen Aufarbeitung von Fällen (gewaltsamer) Grenzverletzungen. Die Ergebnisse dieses intensiven Arbeitsprozesses fließen nun in zwei praxisorientierte Leitlinien ein, die im Rahmen dieser Fachtagung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die Risikoanalyse im Kinderschutz ist ein zentrales Instrument, um Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung zu schützen. Die systematische Erfassung, Bewertung und Minimierung institutioneller Risikofaktoren sind unverzichtbar für die Schaffung sicherer Räume. Die Teilnehmenden lernen erprobte Methoden kennen, um bestehende Schutzkonzepte kritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Ein weiterer Fokus liegt auf der nachhaltigen Aufarbeitung: einem unabhängigen und strukturierten Prozess der Reflexion nach bekannt gewordenen Grenzverletzungen innerhalb der Einrichtung. Ziel ist es, institutionelle Verantwortung zu übernehmen, aus den Geschehnissen zu lernen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen durch nachhaltige Veränderungen dauerhaft zu verbessern.
Ziel der Tagung ist es, Fachkräften aus der Kinder- und Jugendhilfe eine intensive Auseinandersetzung mit diesen beiden Schlüsselthemen zu ermöglichen. Es wird aufgezeigt, wie Risikoanalyse wirksam umgesetzt und wie Aufarbeitungsprozesse zukunftsorientiert und regelgeleitet gestaltet werden können.
Diese Fachtagung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Trägervertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Vertreter*innen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe, Vertreter der Caritas auf Bundes- und Diözesanebene.
Zielgruppe
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Trägervertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Vertreter*innen der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe, Vertreter*innen der Caritas auf Bundes- und Diözesanebene
Max. Teilnehmerzahl
70
Kosten
Ohne Übernachtung: 110,00 €
Mit Übernachtung: 230,00 €