Springe zum Hauptinhalt
BVkE Logo ohne Text
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Projekt

Wir.EB 2.0

Erarbeitung einer dauerhaften, wirkungsorientierten Qualitätsentwicklung der Beratungsprozesse in den Hilfen zur Erziehung

Wir.EB Erziehungsberatung

Im Jahr 2014 haben der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE) und das Institut für Kinder- und Jugendhilfe  (IKJ) mit Fördermitteln der Stiftung Aktion Mensch e. V. die bundesweite und trägerübergreifende Studie "Wirkungsevaluation in derErziehungsberatung" (Wir.EB) gestartet. Durch die breite Beteiligung von mittlerweile nahezu 150 Beratungsstellen, die über 10.000 Beratungsprozesse im Rahmen von Wir.EB evaluiert haben, konnte eine einzigartige empirische Fundierung für die Ergebnisse zu Wirkungen und Wirkfaktoren in der Erziehungs- und Familienberatung geschaffen werden. Die Evaluationsinstrumente, die viele Fachkräfte in der Erziehungs- und Familienberatung überzeugen konnten, beschränken sich dabei nicht nur auf die Erziehungsberatung nach § 28 SGB VIII, sondern können ebenfalls in vielen anderen Beratungskontexten wie etwa der Paar- sowie Ehe-, Familien und Lebensberatung eingesetzt werden.

Im Rahmen der Studie zeigte sich, dass Erziehungs- und Familienberatung, trotz ihrer Niedrigschwelligkeit, im Leben von Eltern, jungen Menschen und Familien sehr viele positive Wirkungen erzielt. Neben erheblichen Verbesserungen im familiären Zusammenleben der beratenen Menschen sowie einer Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern kann durch die Beratungen besonders dazu beigetragen werden, dass sowohl Eltern als auch junge Menschen besser mit belastenden Situationen umgehen können. Auch die psychische Gesundheit von Eltern und jungen Menschen verbessert sich im Laufe der Beratungsprozesse maßgeblich. Dabei belegen die Ergebnisse das hohe sozialräumliche Präventionspotenzial der Erziehungs- und Familienberatung.

In Anbetracht der hohen Bedeutung von Erziehungs- und Familienberatung für Prävention im Sozialraum wird die wirkungsorientierte Evaluation "Wir.EB" weiterhin allen Beratungsstellen als Grundlage zur Weiterentwicklung der eigenen Praxis vor Ort zur Verfügung stehen.

Weiterführende Informationen: www.wireb.de sowie in der nebenstehenden Infobox.
 
Das Projekt wurde von der GlücksSpirale (siehe auch Informationen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege) und Aktion Mensch gefördert.

Logo Glücksspirale                     Aktion Mensch

 

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Maike Giese) Zwei Frauen schütteln sich die Hände, während ein Junge im Hintergrund zuschaut. (Maike Giese)

Wir.EB Erziehungsberatung

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025