Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    •  
      •  
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
Fortbildung

Seminarreihe Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe: Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Zur Bedeutung und Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe

23.09.2025

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
11:30 Uhr
Anmeldefrist:
16.09.2025

http://www.bvke.de/UHBB9

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Seminarreihe Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe

Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Zur Bedeutung und Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe

Das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen wurde am 31. Januar 2025 vom Deutschen Bundestag verabschiedet und am 21. März 2025 vom Bundesrat beschlossen. Es ist überwiegend zum 1. Juli 2025 in Kraft getreten. Neben dem UBSKMG, dem Antimissbrauchsbeauftragtengesetz, enthält es Änderungen im SGB VIII und im KKG. Zentrale Ziele des Gesetzes sind die Verbesserung der Aufarbeitung, die Stärkung präventiver Strukturen und die Qualitätsentwicklung im Schutz von Kindern und Jugendlichen vor (sexueller) Gewalt.

Hierbei relevant ist der neue § 9b SGB VIII (Aufarbeitung), der ehemaligen Adressat:innen von Erziehungs- und Eingliederungshilfeleistungen Aufarbeitung ermöglichen soll, wenn diese im Rahmen der Hilfen (sexuelle) Gewalt erfahren haben. Die Vorschrift enthält ein Recht auf Akteneinsicht bzw. ein Auskunftsrecht für Betroffene und formuliert eine Auskunftspflicht für freie Träger. Hiermit verbunden ist eine Frist zur Aufbewahrung von Akten.

Wichtig hierbei ist, dass die Vorgaben des § 9b SGB VIII nicht unmittelbar für freie Träger gelten, sondern die öffentlichen Träger in der Verpflichtung sind, Vereinbarungen zur Umsetzung des § 9b SGB VIII mit den freien Trägern abzuschließen (analog §§ 8a, 72a SGB VIII).

Darüber hinaus enthält das Gesetz weitere rechtliche Vorgaben zur Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (Vgl. § 79a SGB VIII). Die Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfeleistungen wird an die Umsetzung der Qualitätskriterien gekoppelt (Vgl. §§ 74, 77, 78b SGB VIII).

Das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG) finden Sie hier.

Programm

Für die digitale Informationsveranstaltung im Rahmen der Reihe "Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe" ist folgendes Programm geplant:

10:00 Uhr

Begrüßung und kurze Einführung in die Thematik

10:10 Uhr

Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen)

Überblick zentraler Änderungen im SGB VIII und im KKG, u.a. zu folgenden Fragenstellungen:

  • Welche Pflichten ergeben sich aus dem neuen § 9b SGB VIII für freie Träger?
  • Was ist eine geeignete Form der Aktenaufbewahrung?
  • Was ist ein berechtigtes Interesse und wie korrespondiert § 9b SGB VIII mit den Regelungen in den §§ 61 ff. SGB VIII?
  • Wie sind Aktenaufbewahrung, Qualitätsentwicklung und die Vergütung von Kinder- und Jugendhilfeleistungen miteinander verknüpft?
    • Ausschluss
    • Kalkulationsposten für die Verhandlung von Entgelten

    (Erfahrungen aus Vereinbarungen nach § 78b SGB VIII)

10:50 Uhr

Fragen, Diskussion und Austausch

11:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie an Präventions- und Qualitätsentwicklungsbeauftragte bei (freien) Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.

Kosten

50,00 €

Veranstalter

Veranstalter

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -769
+49 761 200 -756 oder -769
bvke@caritas.de
www.bvke.de

Ansprechperson

Stephan Hiller
Stephan Hiller
Geschäftsführung
0761 200-760
0761 200-760
stephan.hiller@caritas.de
Maja Graeber
Maja Graeber
Referentin
0761 200-766
0761 200-766
maja.graeber@caritas.de
www.ganztagsbetreuung.org

 

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 278,1 KB

Flyer Seminarreihe Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe: Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

PDF | 189,9 KB

DIJuF-Synopse Gesetz zur Staerkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025