Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    Close
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
    Close
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
    •  
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
    •  
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
Fachtagung 10117 Berlin

Fachtagung 18 sticht!

Faire Teilhabechancen für alle jungen Menschen

29.11.2018

Dauer:
Ganztags

http://www.bvke.de/X4G0U

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

DER BVkE macht sich zur gesellschaftspolitischen Aufgabe die
Perspektive einer Jugend, die sich zugleich äußerst stark und
immens verletzlich zeigen kann, in den Mittelpunkt zu stellen.
Freiheitsdrang und Aufbruchsstimmung sind ebenso typisch
für Jugendliche wie psychische Krisen in unterschiedlichem
Ausmaß. Die für dieses Alter nicht seltene Radikalität kann sich
selbstverletzend nach innen und aggressiv nach außen gegen
andere richten.
Die Lebensphase von vielen jungen Menschen zeichnet sich
außerdem dadurch aus, dass sie im Kontext ihrer Familien
einen relativen langen Übergangsprozess von Schule, Ausbildung
und Studium durchlaufen und spätestens mit 25 Jahren
ihr Leben "selbst in die Hand" nehmen. Dabei wird oft übersehen,
dass es junge Menschen gibt, die bereits mit 16 Jahren
Verselbstständigungsprozesse durchlaufen, die sie physisch,
psychisch und organisatorisch überfordern. Dies gilt vor allem
für junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einer
stationären Hilfe zur Erziehung oder in der Vollzeitpflege verbracht
haben. Die in der Praxis häufig anzutreffenden Maßnahmen
einer möglichst frühzeitigen Hilfebeendigung und der
damit oftmals verbundene Übergang in ein selbstständiges
Erwachsenenleben können ein kritisches Ereignis darstellen.
Die meisten "Care Leaver" können normalerweise nicht auf ein
gesichertes familiäres bzw. soziales Netz aus materiellen und
immateriellen Unterstützungsleistungen zurückgreifen.
Dementsprechend sind sie in diesem für ihre weitere Entwicklung
sehr bedeutsamen Übergangsprozess eigentlich in besonderem
Maße auf öffentliche Unterstützung angewiesen.
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen dies, denn für
fast alle jungen Menschen bedeutet das Leaving Care gegenwärtig
einen Übergang in andere Betreuungs-und Transferleistungen,
die bisher wenig koordiniert erfolgen.

Kosten

Siehe Ausschreibung

Veranstalter

Veranstalter

Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
BVkE
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 766
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 766
+49 761 200 766
bvke@caritas.de
www.bvke.de

Ansprechpartner

Herr Joachim Klein
Referent
+49 6131 94797-0
+49 6131 94797-77
+49 6131 94797-0
+49 6131 94797-77
+49 6131 94797-77
klein@ikj-mainz.de
IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Saarstr. 1
55122 Mainz
Carmen Perez
Assistenz
+49 761 200 764
+49 761 200 11764
+49 761 200 764
+49 761 200 11764
+49 761 200 11764
carmen.perez@caritas.de

 

 

Zum Thema

Downloads

PDF | 257,3 KB

Flyer_18 sticht!

PDF | 30,7 KB

2018_11_29_Pressetext_care_leaver

PDF | 5,2 MB

(Microsoft PowerPoint - Böllert_§ 41_Berlin_2018-11-29.pptx)

PDF | 101,5 KB

Essentials_Vortrag Prof. Dr. Karin Böllert

PDF | 178 KB

Essentials_Vortrag Prof. Dr. Macsenaere

PDF | 103,5 KB

Essentials_Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Schröer

PDF | 1,7 MB

(Microsoft PowerPoint - 18-11-29 § 41 Berlin \(2\).pptx [Schreibgeschützt])

PDF | 6,6 MB

Folie 1

PDF | 1,1 MB

Microsoft PowerPoint - Woltmann_Projekt Coraggio_Berlin_2018-11-30.pptx

  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

VCH-Hotel Dietrich-Bonhöffer-Haus
Ziegelstraße 30
10117 Berlin
+49 30 284670
+49 30 28467 145
+49 30 284670
+49 30 28467 145
+49 30 28467 145
bonhoeffer.berlin@vch.de
www.vch.de/bonhoeffer.berlin

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 257,3 KB

Flyer_18 sticht!

PDF | 30,7 KB

2018_11_29_Pressetext_care_leaver

PDF | 5,2 MB

(Microsoft PowerPoint - Böllert_§ 41_Berlin_2018-11-29.pptx)

PDF | 101,5 KB

Essentials_Vortrag Prof. Dr. Karin Böllert

PDF | 178 KB

Essentials_Vortrag Prof. Dr. Macsenaere

PDF | 103,5 KB

Essentials_Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Schröer

PDF | 1,7 MB

(Microsoft PowerPoint - 18-11-29 § 41 Berlin \(2\).pptx [Schreibgeschützt])

PDF | 6,6 MB

Folie 1

PDF | 1,1 MB

Microsoft PowerPoint - Woltmann_Projekt Coraggio_Berlin_2018-11-30.pptx

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2021