Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    Close
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
    Close
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
Weiterbildung Berufliche Bildung

Digitale Medien in der Ausbildung junger Menschen

In der beruflichen (Aus-)Bildung junger Menschen spielen digitale Lehr-, Lern und Arbeitsumgebungen zukünftig eine immer wichtigere Rolle. Gleichzeitig haben Mitarbeitende oft nur wenig Zugang zur medial geprägten Lebenswelt ihrer Auszubildenden und wenig Erfahrung in der Anwendung digitaler Medien.

Die 3-tägige Fortbildung »Digitale Medien in der Ausbildung junger Menschen« wird

• Teilnehmende dazu anregen, ihre eigene Haltung zu Mediatisierung und Digitalisierung zu reflektieren, Hemmungen abzubauen und sich auf die Veränderung einzulassen,

• Wissen über Neue Medien vermitteln,

• aufzeigen, welche Haltungen und Einstellungen Jugendliche heutzutage haben und Kenntnisse über ihr Mediennutzungsverhalten vermitteln,

• über digitale Entwicklungen in den Ausbildungsberufen informieren,

• konkrete Anwendungen von Medien im Ausbildungsalltag vorstellen.

Zielgruppen:

Ausbilder/innen und Fachkräfte in der Jugendberufshilfe, Beruflichen Bildung, Reha-Ausbildung und Reha- bzw. Sonderpädagogischen Zusatzqualifizierung

Termine und Kursorte:

Die Seminare werden mit gleichem Inhalt an verschiedenen Kursorten stattfinden.

24. - 26.03.2021 in Paderborn

03. - 05.05.2021 in Veitshöchheim bei Würzburg

29.09. - 01.10.2021 in Hannover

25. - 27.10.2021 in Veitshöchheim bei Würzburg

 

Organisation und Anmeldung:

Für Paderborn und Hannover:

EREV e.V., Carola Schaper, Flüggestr. 21, 30161 Hannover, Telefon (0511) 39 08 81 - 11 c.schaper@erev.de, Anmeldung unter www.erev.de/Fortbildung

Für Veitshöchheim:

KJF-Akademie im Auftrag des BVkE, Felix Hipp, Stettenstr. 19, 86150 Augsburg, Telefon (0821) 31 00 - 2 12 hippf@kjf-augsburg.de, Anmeldung unter www.kjf-akademie.de

 

Teilnahmebeitrag: 

360,- inkl. Pausenverpflegung
zzgl. zwei Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen:
Paderborn zzgl. 110,-
Hannover zzgl. 110,-
Veitshöchheim zzgl. 134,-

 

 

 

Haben Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen zur Weiterbildung?

Dann wenden Sie sich an die

KJF-Akademie Augsburg
Herrn Felix Hipp
Tel.: 0821/3100-212
hippf(at)kjf-augsburg.de

KJF-Akademie Augsburg
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2021