Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Kinderrechtepreis 2012

"Kinder sollen mitentscheiden können"

Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn verliehen -„Damit haben wir ja gar nicht gerechnet.“ Julia Lechler ist freudig überrascht, als der erste Platz beim Kinderrechte-Preis 2012 der Caritas im Erzbistum Paderborn bekannt gegeben wird.

 

Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig überreicht den ersten Preis an die Jugendgruppe „Treff am Park“ aus Lippstadt Den ersten Platz beim Kinderrechte-Preis der Caritas im Erzbistum Paderborn überreichte Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig (links) an die Jugendgruppe „Treff am Park“ aus Lippstadt mit ihrem Leiter Michael Bosäck, Jessika Bensel, Angelika Kunz, Alina Lindner und Mitarbeiterin Julia Lechler. Foto: Markus Jonas

Bei der feierlichen Preisverleihung im Salvatorkolleg in Hövelhof erhielt ihre Mädchengruppe „Treff am Park“ (TAP) des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) in Lippstadt den ersten Preis. Auf die weiteren Plätze kamen der Josefskindergarten aus Erwitte und der Kindergarten St. Peter und Paul aus Iserlohn. Insgesamt hatten sich 23 Kinder- und Jugendgruppen aus dem Erzbistum Paderborn an dem zum zweiten Mal stattfindenden Wettbewerb beteiligt.

Die Aufgabe bestand darin, die von den Vereinten Nationen in der UN-Kinderrechtskonvention deklarierten Kinderrechte kreativ darzustellen. Die sieben siegreichen Mädchen aus Lippstadt überzeugten die Jury mit ihrem selbst geschriebenen und im eigenen „TAP-Musik-Studio“ produzierten Song „Alle Kinder dieser Erde“. Die Mädchengruppe im Alter zwischen neun und zwölf Jahren erhielt ein Preisgeld von 750 Euro. Der Erwitter Josefkindergarten erstellte als zweiter Sieger (500 Euro) ein überdimensionales Holzbilderbuch und präsentierte darin die Kinderrechte mit der Erwartung auf mehr Zeit mit den Eltern, Mitbestimmung und Intimsphäre. Den dritten Platz (250 Euro) erzielten die Kinder des Kindergartens St. Peter und Paul in Iserlohn für die Vorbereitung und Durchführung einer Demonstration zum Thema Kinderrechte. Dafür bastelten und malten sie Plakate, Papp-Püppchen und Postkarten. Außerdem schrieben sie das Lied „Kinder haben Rechte“. Über die Preisvergabe hatte eine Jury aus drei Kindern, drei Jugendlichen und drei Erwachsenen entschieden.

Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig betonte bei der Preisverleihung im Salvatorkolleg in Hövelhof die Wichtigkeit der verbrieften Rechte von Kindern. „Wir möchten, dass Kinder anerkannt, geschätzt und geachtet werden.“ Kinder sollten mitentscheiden können und ihre eigene Meinung vertreten dürfen. Dann seien sie vorbereitet, sich auch in Zukunft für die Rechte von Mitmenschen einzusetzen. Ziel des von der Caritas ausgeschriebenen Kinderrechte-Preises sei es auch, „von euch zu lernen, wie ihr die Rechte von Kindern und Jugendlichen seht“, sagte Lüttig.

Die UN-Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989 beschreibt in 54 Artikeln die Rechte junger Menschen. Neben Lebens- und Schutzrechten werden Förder-, Entwicklungs- und Beteiligungsrechte formuliert. Jeder junge Mensch hat demnach zum Beispiel das Recht, vor jeglicher Gewalt geschützt zu werden und nicht in Armut aufwachsen zu müssen.

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2013: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025