Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Videos Aktionen vor Ort

Wenn Langzeitarbeitslose auf die Straße gehen

An vielen Orten in ganz Deutschland tauchen die schwarzen Pappfiguren der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" auf, die 2013 von Katholischer Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit und Caritas durchgeführt wurde. Sie verweisen auf die Situation von langzeitarbeitslosen Menschen. Hier sehen sie Videos von einigen Aktionsorten.

Zum Abschluss der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" kamen 2013 mehr als 100 Langzeitarbeitslose nach Berlin. Vor dem Reichstag appellierten sie mit Plakaten und Pappfiguren an die Politik: "Gebt uns eine Chance, wir wollen arbeiten!"


In München trafen sich Langzeitarbeitslose und Caritasvertreter mit Bürgermeisterin Christine Strobl, die die Schirmherrschaft der Aktion übernahm und darauf verwies, dass die Stadt München bereits viel für die bessere Integration Langzeitarbeitsloser unternehme.

In Langenfeld gingen rund 150 Frauen auf die Straße und setzten sich für eine bessere Förderung von Langzeitarbeitslosejn ein. Die meisten Demonstrantinnen arbeiten derzeit im ProDonna Projekt des SkF. Dort werden Frauen beim (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt begleitet.


Die Caritas Osnabrück organisierte Anfang August mit Bischof Franz-Josef Bode einen Smartmob in der Fußgängerzone.


Die Caritas in der Diözese Münster beteiligt sich an der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" und hat dafür unter anderem "Trainee" Gudrun S. eingestellt. Sie berichtet in einem Tagebuch, wie es ihr bei der Caritas ergeht. 


Schwarze Schattenrisse vor dem Münsteraner Dom, Rathaus und Bahnhof: Mit lebensgroßen Umrissen langzeitarbeitsloser Menschen machten die für Arbeitslosigkeit zuständigen Referenten der Diözesancaritasverbände in Nordrhein-Westfalen auf die mangelnde Förderung aufmerksam.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Langzeitarbeitslose

Für einen Ausbau der öffentlich geförderten Beschäftigung

Im Porträt Albert H.

Albert H. – Den Tag wieder sinnvoll mit Arbeit verbringen

Im Porträt Langzeitarbeitslos

Maria F. - Alleinerziehende Mutter

Im Porträt Langzeitarbeitslos

Tony S. - Als Dachdecker abgestürzt

Im Porträt Langzeitarbeitslos

Klaus R. - gelernter Bäcker

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025