Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Service Checkliste

Was zeichnet eine gute Schuldnerberatung aus?

Jede Schuldnerberatung ist anders. Vieles hängt von der persönlichen Erfahrung der Beraterin oder des Beraters ab. Es gibt auch schwarze Schafe in der Branche. Woran erkennst du, dass eine Schuldnerberatungsstelle seriös und gut ist? Worauf musst du achten, damit am Ende das bestmögliche Ergebnis für dich herauskommt?

Drei Personen in einem Besprechungsraum diskutieren über Projektunterlagen. Eine Frau  erklärt etwas, während zwei weitere Personen, eine Frau  und ein Mann, aufmerksam zuhören.Verlässlich und kompetent: Unsere Schuldnerberater:innen können dir helfen, deine Finanzen wieder in den Griff zu bekommen.Agnieszka Krus

Das Wichtigste ist, dass du auf dein Gefühl hörst: Wenn du dich nicht wohlfühlst, versuche eine zweite Meinung einzuholen. Wenn die Beratung Geld kostet oder Geld kosten soll, suche lieber nach alternativen Beratungsstellen oder wende dich an die Online-Beratung, die es bei der Caritas für Erwachsene und speziell für Jugendliche gibt. Nur wenige Beratungsstellen in Deutschland sind speziell auf Jugendliche ausgerichtet. Wenn du in Hannover und Umgebung wohnst, wende dich an www.cjs-hannover.de.

Eine Schuldnerberatung ist gut und seriös, wenn ...

  • sie kostenlos ist – nicht nur das Erstgespräch. Ein Honorar sollte nur dann fällig werden, wenn du ein Einkommen hast und keine Bedürftigkeit vorliegt (zum Beispiel bei Bürgergeld mit Beratungsgutschein).
  • die Beratung freiwillig erfolgt, das heißt, dass du keinen Vertrag mit der Schuldnerberatung abschließen musst. Lies immer durch, was du unterschreibst! Vollmachten sind hingegen notwendig und in Ordnung.
  • du am Ende des Gesprächs verstanden hast, worauf die besprochene Lösung hinausläuft, was die nächsten Schritte sind, was du tun sollst und was die Beratungsstelle als Nächstes tun will. Geh nicht vorher raus!
  • die Beraterin oder der Berater regelmäßig zu dir Kontakt hält und dich über die nächsten Schritte informiert.
  • ihr gemeinsam dein Haushaltsbudget überprüft und absichert, bevor es an die Bezahlung von Schulden geht.

VORSICHT!

  • Reagiere auf keinen Fall auf Schreiben von Rechtsanwalts-Gesellschaften, die "gegen einmalige" Summen eine Entschuldung versprechen. Hier lauert Betrug!
  • Glaube auf keinen Fall Angeboten, die Kredite ohne SCHUFA-Anfrage anpreisen. Auch hier wirst du betrogen.

Autor/in:

  • Antje Hein
Quelle: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025