Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Gesundheitspolitik

Versorgung auf behinderte Menschen ausrichten

Die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland mit unterzeichnet hat, fordert für behinderte Menschen einen ungehinderten Zugang zu gesundheitlichen Versorgung. Über weite Strecken orientiert sich das deutsche Gesundheitssystem jedoch nicht an den Belangen von behinderten Menschen.

Insbesondere im Umgang und in der Kommunikation mit geistig oder mehrfach behinderten Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten werden die Gesundheitsinstitutionen ihrer Aufgabe häufig nicht gerecht. Eine der wichtigsten Forderungen ist es deshalb, dass das Wissen um die Spezifika von behinderten Menschen bereits in den Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Gesundheitsprofessionen verankert wird. 

Neben der Verbesserung der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen muss es Anreize geben, damit behinderte Menschen besser versorgt werden. Notwendig sind z.B. besondere Vergütungen für die Vorhaltung von qualifiziertem Personal und die Berücksichtigung eines behinderungsbedingten Mehraufwandes bei der Behandlung. 

Im Bereich bestimmter Aufgaben ist die Schaffung überregionaler Kompetenzzentren für Menschen mit Behinderung zu prüfen. 

Autor/in:

  • Elisabeth Frischhut
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gesundheitspolitik

Behinderte Menschen im Krankenhaus besser versorgen

Deutscher Caritasverband Referate

Alter, Pflege, Behinderung

Downloads

PDF | 86,6 KB

Ausrichtung der ambulanten medizinischen Regelversorgung an den besonderen Bedarfen behinderter Menschen

Gesundheitspolitische Informationen des Referats Gesundheit, Rehabilitation, Sucht im Deutschen Caritasverband e. V. vom 20.03.2013
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025