Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Projekt youngcaritas

Smartphone-Sprechstunde und Einsteiger-Broschüre

Die "Smartphone-Sprechstunde" von youngcaritas findet viel Resonanz: Surfen und chatten (zu lernen) bringt die Generationen – bringt Jung und Alt zusammen. Inzwischen gibt es die Sprechstunden vielerorts, und es gibt die Broschüre "Einstieg in das Smartphone – Eine Anleitung" – für digital Unerfahrene, egal welcher Altersklasse.

Eine Übersicht der "Sprechstunden"-Termine finden Sie hier auf der Seite von youngcaritas, der Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen.

Eine Seniorengruppe lässt sich von einer jungen Frau den Umgang mit Smartphones erklären.Ran an Facebook, WhatsApp und Google: Vor allem ältere Menschen kommen in die Smartphone-Sprechstunde und lernen von den Jungen.
CV Westeifel

Hinter dieser besonderen Sprechstunde steckt die Idee, die Potenziale junger Menschen für soziales Engagement zu nutzen. Jugendliche und junge Erwachsene werden oft um Hilfe gefragt, wenn es um die digitalen Medien geht: Moderne Informations-Technik zu besitzen alleine reicht nicht. Im Gegenteil, die Vielfalt der Möglichkeiten wirkt auf unerfahrene ältere Nutzer_innen oft abschreckend. Deshalb sind junge Menschen gefragt, die Smartphone, Tablet und Co. ganz praktisch erklären.

Das Angebot ist ein Erfolg: Schon beim Start Mitte 2018, als die Smartphone-Sprechstunde aus einem lokalen Projekt entstanden ist, waren sämtliche Termine sofort ausgebucht, und auch 2019 gab es mehr Interessent_innen als freie Termine.

Wir wollen, dass ältere Menschen nicht den Anschluss verlieren

Angesprochen sind Frauen und Männer der "Generation 50plus", die mittels mobiler Geräte kommunizieren möchten, sich aber (noch) nicht auskennen. Konkret gestaltet sich die Smartphone-Sprechstunde so: "Wir starten mit einem Impulsvortrag zu verschiedenen Themen wie Google-Konto, Bluetooth, WLAN oder Installation verschiedener Apps. Anschließend beantworten die jungen Menschen in einer lockeren Runde Fragen rund um die individuelle Smartphone-Nutzung und helfen, wo sie können", berichtet Projektleiterin Melanie Schermann von der youngcaritas Westeifel.

Cover der Anleitung Einstieg ins Smartphoneyoungcaritas / Deutscher Caritasverband e. V.

Die älteren Handy-Nutzer_innen geben durchweg sehr positive Rückmeldungen: Egal ob es darum geht, Fotos aufzunehmen und zu verschicken, ein Hotelzimmer zu buchen, Nachrichten abzurufen oder zu chatten - für die Teilnehmenden ist es eine wichtige Hilfestellung, und das Lernen von den engagierten jungen Leuten macht Spaß. Und nicht zuletzt erfahren auch die Jugendlichen sehr viel Positives aus den begeisterten Rückmeldungen der Ratsuchenden in Sachen Smartphone.

Broschüre für Einsteiger_innen

Als zusätzliche Hilfestellung – und für alle, die keine Smartphone-Sprechstunde bei sich in der Nähe finden können – gibt es auch eine Broschüre: Einstieg ins Smartphone - eine Anleitung (PDF). Auf 64 Seiten werden die grundlegenden Funktionen und Einstellungen des Smartphones erklärt, über Sicherheit und Datenschutz informiert, gezeigt wie man Messenger (WhatsApp,Telegram ...) installiert und nutzt, verschiedene Messenger verglichen sowie nützliche Apps empfohlen. Die Broschüre enthält zahlreiche Abbildungen und in einem umfangreichen Anhang werden alle Fachbegriffe erklärt.

Die Broschüre kann hier gedruckt bestellt werden.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Geflüchtete im Ehrenamt

Nicht so hektisch wie die Enkel

Angebot von youngcaritas

Smartphone-Sprechstunde

Downloads

PDF | 4,8 MB

Einstieg ins Smartphone. Eine Anleitung

Auf 64 Seiten werden die grundlegenden Funktionen und Einstellungen des Smartphones erklärt, über Sicherheit und Datenschutz informiert, verschiedene Messenger (WhatsApp,Telegram ...) verglichen sowie weitere nützliche Apps empfohlen. Eine Einsteiger-Broschüre, erstellt von youngcaritas Deutschland (Stand: Juni 2020).
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025