Ressourcenorientierte Pädagogik
Kinder und Jugendliche, die Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen, befinden sich oft in belastenden oder herausfordernden Lebenssituationen. Umso wichtiger ist ein pädagogischer Ansatz, der nicht auf Defizite blickt, sondern auf das, was Menschen stark macht. Die ressourcenorientierte Pädagogik setzt genau hier an: Sie nimmt individuelle Stärken, Fähigkeiten und Potenziale in den Blick - unabhängig von Herkunft, Erfahrung oder Problemlagen.
Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung begleiten junge Menschen mit Vertrauen, Wertschätzung und einem klaren Fokus auf vorhandene Ressourcen. So wird gezielt die Selbstwirksamkeit gestärkt und es entstehen neue Perspektiven. Entwicklung wird möglich und Teilhabe gestärkt.