Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Porträt Bundesgeschäftsstellen

Die Bundesgeschäftsstellen des Deutschen Caritasverbandes

Die Bundesgeschäftsstellen des Deutschen Caritasverbandes (DCV) befinden sich in Berlin, Freiburg und Brüssel. Sie sind zuständig für die Interessenvertretung der Caritas auf bundespolitischer und europäischer Ebene. Sie verantworten auch die fachliche Entwicklung des Verbandes und bringen Praxis, Politik und Forschung zusammen.

Organigramm - Abbildung der Organisationsstruktur per KreisdiagrammOrganigramm des Deutschen Caritasverbandes e. V. Hier finden Sie mehr zu den einzelnen Arbeitsfeldern.Deutscher Caritasverband e. V.

 

Die Bundesgeschäftsstellen des Deutschen Caritasverbandes e. V. (DCV) befinden sich Berlin, Freiburg im Breisgau und Brüssel.

Im politischen Dialog macht sich der Deutsche Caritasverband e. V. stark für eine solidarische Gesellschaft und entwickelt eigene Konzepte und Modelle für mehr Gerechtigkeit und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Er tritt hierbei als Anwalt der Menschen auf, die ihre Interessen und Bedürfnisse nicht wirksam selbst vertreten können. So nimmt der DCV Einfluss auf politische Entscheidungen, wie etwa auf die Gestaltung der Sozialgesetzgebung oder die Rahmenbedingungen für soziale Arbeit in Deutschland und der Europäischen Union.

  • Stellungnahmen und Positionen
  • Europa-Arbeit

Die Bundesgeschäftsstellen initiieren Modellprojekte, zum Beispiel das Angebot der Online-Beratung, sie geben Studien und Forschungsarbeiten in Auftrag, diskutieren und interpretieren die Ergebnisse und veröffentlichen sie in Publikationen (Fachzeitschrift neue caritas) und auf Fachtagungen und Kongressen (Caritaskongress). Gute neue Ansätze und nachahmenswerte Beispiele werden in den Geschäftsstellen gebündelt und als Impulse an die Träger und Einrichtungen an vielen Orten weitergegeben (Fachthemen).

Jedes Jahr gewährt der satzungsgemäße Geschäftsbericht Einblicke in aktuelle Projekte und Schwerpunkte des sozialpolitischen Engagements – neben der üblichen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Erläuterungen zum Jahresabschluss.

  • Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes e. V.

Weltweite Nothilfe

Die Bundesgeschäftsstellen haben nicht nur die Verhältnisse in Deutschland und Europa im Blick. Sie weisen auch auf globale Ursachen und Wechselwirkungen sozialer Probleme hin. Das Hilfswerk Caritas international leistet als Abteilung des DCV in Freiburg die weltweite Not- und Katastrophenhilfe der deutschen Caritas.

  • Caritas international

Kampagnen, Wissensmanagement, Fortbildung

Die Bundesgeschäftsstellen koordinieren bundesweite, öffentlichkeitswirksame Kampagnen und steuern das verbandsinterne Wissensmanagement. So hat der DCV eine interne Webplattform entwickelt (und betreibt sie), über die sich die rund 740.000 Caritas-Mitarbeitenden (Stichtag Erhebung 31.12.2022) über die Entwicklungen in der Organisation, einzelne Themenfelder der sozialen Arbeit oder die Erfolge bestimmter Angebote austauschen können.

  • Caritas-Kampagnen
  • Plattform CariNet

Die Bundesgeschäftsstellen sorgen auch für Qualitätssicherung und die Aus-, Fort- und Weiterbildung in grundsätzlichen Themenfeldern. In Freiburg unterhält der DCV seine Fortbildungs-Akademie, die auf Wohlfahrtspflege und Sozialwesen spezialisierte Caritas-Bibliothek und das Caritas-Archiv, das die Verbandsgeschichte dokumentiert und sozialwissenschaftlichen Forschungen offen steht.

 


Sie suchen eine bestimmte Ansprechperson?

  • Liste der Arbeitsbereiche, jeweils mit den zugehörigen Ansprechpartner_innen
  • Kontakt zur Pressestelle

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025