BVkE-Bundestagung 2022
Wir haben ein attraktives und anspruchsvolles Programm erstellt, das zeitnah online gestellt wird. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage wissen wir um ein sorgfältiges und verantwortungsvolles Herangehen an die Veranstaltungsplanung.
Aus diesem Grund haben wir uns den 02. März als Deadline für eine Entscheidung bezüglich der Umsetzung der Bundestagung 2022 in Siegburg gesetzt. Bei einer möglichen Absage wird keine digitale oder hybride Veranstaltung als Alternative stattfinden. Im Moment halten wir an der Durchführung der Bundestagung fest. Bei einer Absage würde die Bundestagung auf das kommende Jahr verlegt.
Wir bitten Sie den Termin vom 17. - 19. Mai 2022 immer noch in Ihrem Kalender zu vermerken und noch nicht für andere Veranstaltungen freizugeben. Wir informieren Sie rechtzeitig Anfang März, ob die Bundestagung stattfinden kann.
Bunt. Vielfältig. Stark
Wir gestalten Lebensperspektiven mit jungen Menschen
Bei der anstehenden Bundestagung 2022 wollen wir die Rolle der katholischen Kinder- und Jugendhilfe beim Aufbau eines gelingenden Lebens für junge Menschen zwischen ökologischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Umbruch diskutieren. Im Rahmen der Bundestagung wollen wir drei zentralen Leitfragen nachgehen, die aus unserer Sicht die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe in den nächsten Jahren bestimmen werden:
- Welche Veränderungsprozesse werden durch die SGB VIII Reform ausgelöst und welche Strategien benötigen Träger und Einrichtungen, um Bildung, Erziehung, Betreuung und Teilhabe zu garantieren?
- Wie kann Klima- und Naturschutz in der Kinder- und Jugendhilfe als Querschnittsaufgabe definiert werden und wie können die Träger und Einrichtungen im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit diese Aufgabe umsetzen?
- Wie wollen wir die Zukunft der jungen Menschen und Mitarbeitenden in den Einrichtungen und Diensten gestalten, um Veränderungsprozesse positiv zu begleiten und Nachhaltigkeit zu erlangen?
Ziel der Bundestagung ist es, unseren Mitgliedseinrichtungen und -diensten neue Impulse zur fachlichen Weiterentwicklung ihrer Angebote zu geben. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung viel Raum für fachlichen Austausch und persönlichen Dialog.