Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
Einblicke Social-Media-Aktion

Aktion Türöffner unterstützt Jobsuche von Geflüchteten

Integration gelingt, wenn Menschen zu Kolleg(inn)en werden. Und wer neu in Deutschland ist, hat zunächst kein Netzwerk und keine Kontakte. Im November 2016 fand daher auf Initiative des Deutschen Caritasverbandes die bundesweite digitale Aktionswoche „Werde Türöffner“ statt.

Sechs Personen stehen um einen Laptop in einem modernen Raum, diskutieren und schauen auf den Bildschirm. Eine digitale Aktionswoche sollte zum Türöffner für Geflüchtete werden.Birgit Betzelt/DCV

Rund 40 Tandems aus ehrenamtlichen Pat(inn)en und Geflüchteten berichten auf der eigens konzipierten Aktionsplattform www.werde-tueroeffner.de von ihren Erfahrungen bei der Jobsuche. Sie zeichnen ein realistisches Bild davon, wie steinig der Einstieg ins Arbeitsleben oft sein kann. Die authentischen Berichte bewirkten, dass viele Menschen im Web diesen Tandems mit Kommentaren und konkreten Jobangeboten halfen. Damit wurde ein zentrales Ziel der Aktion erreicht: Die Caritas wollte deutlich machen, dass jeder und jede zum Türöffner für Flüchtlinge werden kann, wenn die eigenen Netzwerke aktiviert werden.

Erfolgreiche digitale Aktion

Dass die Aktion "Türöffner" so erfolgreich war, hing auch mit dem Marketing-Konzept in den sozialen Netzwerken zusammen. Über Facebook und Twitter erreichte die Caritas rund 1,6 Millionen Menschen. Dazu trugen auch Organisationen wie Pro Asyl, die Amadeu-Antonio-Stiftung und Medien wie der Bayerische Rundfunk, der Südwestrundfunk und die Hamburger Morgenpost bei. Innerhalb von drei Wochen verzeichnete die Aktions-Website bereits mehr als 50.000 Seitenaufrufe.

Für die ehrenamtlichen Pat(inn)en, die bundesweit an 25 Caritas-Projektstandorten geflüchtete Menschen begleiten, wurden online viele Hintergrundinformationen bereitgestellt. Zudem übertrug die Caritas die Expertenrunden live auf ihrem Facebook-Kanal. Hier konnten die Zuschauer ihre Fragen zu Arbeitsmarktintegration, Asylrecht und Ausbildungschancen direkt stellen. An der Aktion waren außerdem Caritas-Freiwilligenzentren sowie Einrichtungen des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SkF) und Projektstandorte des Bundesprogramms "Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen" beteiligt. Bis zum Ende der Aktionswoche konnten vier Praktikumsplätze, ein Ausbildungsvertrag und ein Aushilfsjob vermittelt werden.

Autor/in:

  • Martin Herceg
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Werde Türöffner! Rückblick

Zusammen bringen wir Flüchtlinge in Arbeit

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025