Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
WaldwochennIV.2
Wir.EB Beratungsgespräch
Header GTB Startseite
BJH-Musikprojekt
Hordengatterbau
Messestand 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag mit dem Logo des BVKE und dem Slogan "Wir sind dabei!"; zahlreiche Besucher in einer großen Halle.
Header KIESA
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Migration

Menschen mit Migrationshintergrund

Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Im Einzelnen umfasst diese Definition zugewanderte und nicht zugewanderte Ausländer_innen, zugewanderte und nicht zugewanderte Eingebürgerte, (Spät-)Aussiedler_innen sowie die als Deutsche geborenen Nachkommen dieser Gruppen. Die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges und ihre Nachkommen gehören nicht zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund, da sie selbst und ihre Eltern mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren sind.

Der statistische Begriff des Migrationshintergrundes wird mittlerweile u.a. deswegen kritisiert, weil sich die rechtliche Lage und die Lebenswirklichkeiten der Person mit Migrationshintergrund derart unterscheiden, dass eigentlich nicht von einer Gruppe gesprochen werden kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Bezeichnung "mit Migrationshintergrund" oft ausgrenzend wirkt. Daher werden (auch von Statistischen Bundesamt) seit einiger Zeit die Begriffe "Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte bzw. "Eingewanderte und ihre direkten Nachkommen" genutzt wird.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
Mehr auf caritas.de
neue caritas

"Bestens ausgebildet, gut bezahlt" - Migranten in Deutschland

Die Werteorientierung von Migranten ist der von deutschen Bürgern in vergleichbaren Milieus ähnlicher, als gemeinhin angenommen wird. Das zeigt eine quantitative Sinus-Studie, die die Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund untersucht hat. Mehr

neue caritas

Fremde und eigene Prägungen besser verstehen

Psychologisch gesehen bedeutet Migration, die eigene Identität neu aufbauen zu müssen. Doch Migranten sind keine homogene Gruppe. Beide Faktoren müssen die Fachdienste der Suchthilfe berücksichtigen – und lernen, vermeintliche Gewissheiten zu hinterfragen. Mehr

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}

Buchtipps

Toprak_geschafft

Haben wir es geschafft?

Fluchtursachen, Migration, Integration

Buchbesprechung Buch bestellen
Auch Alis werden Professor

Auch Alis werden Professor

Vom Gastarbeiterkind zum Hochschullehrer

Buchbesprechung Buch bestellen
Anti-Bias_2.!.

Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz (2. Auflage)

Der Anti-Bias-Ansatz (bias [engl.] bedeutet Vorurteil oder Einseitigkeit) zielt darauf ab, Benachteiligungen, die aufgrund einseitiger Wahrnehmung und Voreingenommenheit entstanden sind, bewusst zu machen und ins Gleichgewicht zu bringen.

Buchbesprechung Buch bestellen
Louis Lowy

Louis Lowy - Sozialarbeit unter extremen Bedingungen

Die Publikation liefert einen aktuellen Beitrag zum Sozialarbeitsdiskurs im deutschsprachigen Raum, in dem multinationalem und multikulturellem „Know-how“ eine zunehmende Schlüsselfunktion zukommt.

Buchbesprechung Buch bestellen
Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025