Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    •  
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahme zu den vorliegenden Anträgen aus dem Bundestag zur allgemeinen Impfpflicht
Stellungnahme

Stellungnahme zu den vorliegenden Anträgen aus dem Bundestag zur allgemeinen Impfpflicht

Die Regelungen zur Impfung gegen Corona müssen erweitert werden, um den Schutz gerade der vulnerablen Gruppen zu gewährleisten. Dazu enthalten die vorliegenden Anträge zum Teil gute Ansätze.

Erschienen am:

21.03.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aus Sicht der Caritas ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die in Deutschland seit 15. März 2022 gilt, nicht ausreichend, um den Schutz vulnerabler Personengruppen vor dem Coronavirus sicher gewährleisten zu können.

In seiner Stellungnahme zu den vier vorliegenden Anträgen aus dem Bundestag zu einer Erweiterung der Impfpflicht ("Entwurf eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung aller Volljährigen gegen SARS-CoV-2" der Abgeordneten Baehrens, Dahmen et al.; "Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer verpflichtenden Impfberatung für Erwachsene und einer altersbezogenen Impfpflicht ab 50 Jahren" der Abgeordneten Janacek, Ullmann, Kuhle et al.; "Impfvorsorgegesetz - Ein guter Schutz für unser Land" der CDU-CSU Bundestagsfraktion; "Impfbereitschaft ohne allgemeine Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 erhöhen" der Abgeordneten Kubicki, Aschenberg-Dugnus et al.) geht der Deutsche Caritasverband auf die einzelnen Vorschläge ein. Unter anderem werden die gewählten Altersgrenzen und die praktischen Modalitäten thematisiert. 

Die Stellungnahme finden Sie unten zum Download. 

Autor/in:

  • Dr. Elisabeth Fix
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Corona-Impfung

Mit einem Stufenplan die Impfbereitschaft steigern

FAQ Corona

FAQ: Caritas und Impfen

Downloads

PDF | 164,1 KB

Stellungnahme zu den Anträgen zur allgemeinen Impfpflicht