Springe zum Hauptinhalt
BVkE Logo ohne Text
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    •  
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Statement von Caritas-Präsident Peter Neher: Gesetzliche Grundlage ist für Corona WarnApp unabdingbar
Statement

Statement von Caritas-Präsident Peter Neher: Gesetzliche Grundlage ist für Corona WarnApp unabdingbar

"Eine gesetzliche Grundlage ist unabdingbar für die Einführung einer Corona WarnApp", so Caritas-Präsident Peter Neher.

Erschienen am:

29.05.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle im Haus der Deutschen Caritas in Berlin
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de/pressekontakt
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Vorbereitungen der Bundesregierung für die Einführungen einer Corona WarnApp kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher wie folgt:

"Die Bundesregierung hat die Anstrengungen zur Einführung einer Corona WarnApp intensiviert. Diese würde es erlauben, Infektionsketten nachzuverfolgen und somit einen wertvollen Beitrag dazu leisten, eine zweite Welle der Pandemie zu verhindern.

Die Entscheidungen für eine dezentrale Lösung, für eine Opensource- Software und für eine freiwillige Nutzung, die bereits getroffen wurden, stärken das Vertrauen in das Instrument und der Deutsche Caritasverband begrüßt sie ausdrücklich.

Aus unserer Sicht ist allerdings eine gesetzliche Grundlage unabdingbar für die Einführung einer WarnApp. In einem Schreiben an den Chef des Bundeskanzleramtes haben wir diese Notwendigkeit ausführlich begründet: Arbeitsrechtliche Fragen, Fragen des Quarantäne-Anspruchs, der Lohnfortzahlung und Anforderungen der Datensicherheit und Datensouveränität sind nur mit einer gesetzlichen Klärung zu beantworten. Unsere 25.000 Einrichtungen und Dienste und unsere 650.000 Mitarbeitende, von denen nicht wenige einem hohen Infektionsrisiko im beruflichen Kontext ausgesetzt sind, brauchen diese Klarheit."

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktuelles Corona

Caritas Corona Newsticker

Info Corona

Die Einrichtungen und Dienste der Caritas in der Coronakrise