Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Positionspapiere
  • Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt und Demokratie
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Position

Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt und Demokratie

Die Freiwilligendienste sind eine besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements: Als Lern- und Orientierungsjahr stärken die Freiwilligendienste eine Kultur der Freiwilligkeit in Deutschland und ermöglichen vielen Menschen Engagement für das Allgemeinwohl in einer demokratischen Gesellschaft.

Erschienen am:

15.08.2023

Herausgeber:
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 11 756 oder -11 758
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 11 756 oder -11 758
+49 761 200 11 756 oder -11 758
bvke@caritas.de
www.bvke.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland wurde insbesondere in den zurückliegenden Jahren wiederholt auf die Probe gestellt. Die Schere zwischen Reich und Arm öffnet sich, Bildungsaufstieg hängt stark von der sozialen Situation des Elternhauses ab, Aushandlungen in der Zuwanderungsgesellschaft sind in vollem Gange. Populistische Strömungen greifen die Freiheit, die Demokratie und den Rechtsstaat an.

In seiner Grundsatzrede vom 28. Oktober 2022 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Zivilgesellschaft in Deutschland dazu aufgerufen, neue Wege zu finden, um der zunehmenden Entfremdung entgegenzuwirken und den Gemeinsinn zu stärken. Der Bundespräsident hat uns alle dazu aufgefordert, eine ehrliche Debatte über unser Engagement für das gemeinsame Ganze zu führen.

Es geht um ein freiwilliges Jahr, in dem oftmals insbesondere Jugendliche sich gemeinnützig 
engagieren, je nach Neigung im Natur- und Umweltschutz, in der Kultur- und Bildungsarbeit, 
in Krankenhäusern, in Alten- und Jugendheimen, bei Rettungsdiensten, in der Katastrophenhilfe, im Entwicklungs- oder Militärdienst. Indem Jugendliche und junge Erwachsene hier unterstützen, profitieren sie zugleich, weil sie Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit lernen. Sie lernen, in der Gemeinschaft zu leben und Gemeinsamkeit zu erleben, von der die Demokratie lebt.

"Solidarität und Gemeinsinn lassen sich nur dann in Menschen verwurzeln, wenn sie sich 
freiwillig und selbstbestimmt dafür entscheiden."

Die Caritas und andere Verbände der Zivilgesellschaft haben Erfahrungen mit rund 100.000 Freiwilligen im Jahr - das ist etwa ein Zehntel der Schulabgänger*innen -, die ein ganzes Jahr, mindestens aber sechs Monate ihrer Zeit in das Gemeinwohl und damit in den Zusammenhalt unserer Gesellschaft investieren. Die Erfahrungen mit den Freiwilligendiensten zeigen, dass Demokratie und Zusammenhalt eingeübt werden müssen. Zentrales Element in unserer Umsetzung der Freiwilligendienste ist dabei die Begleitung durch motivierte Mentor*innen (Anleitungspersonen) in den Einsatzstellen sowie durch pädagogisches Fachpersonal bei den Träger*innen der Dienste. Nur wenn der Einsatz für die Gemeinschaft eine bereichernde Erfahrung ist und wenn er in den begleitenden Bildungstagen gemeinsam reflektiert wird, wird er sich nachhaltig positiv auswirken und unsere Demokratie sowie das Verantwortungsbewusstsein der Freiwilligen stärken. Um einen Freiwilligendienst für deutlich mehr junge und lebensältere Menschen zu ermöglichen, bedarf es aber der gesellschaftlichen und politischen Unterstützung, damit sich Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und unabhängig von der finanziellen Ausstattung ihrer Familie oder der Einsatzstelle für einen Dienst für die Gemeinschaft entscheiden können

Den vollständigen Text des Positionspapiers können Sie untenstehend als Download herunterladen.

  • Ansprechperson
Stephan Hiller
Geschäftsführer
+49 761 200 760
+49 761 200 11 766
+49 761 200 760
+49 761 200 11 766
+49 761 200 11 766
stephan.hiller@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 210,6 KB

Position - Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt und Demokratie

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023