Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Positionspapiere
  • Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern
Stellungnahme Berlin

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Caritasverband für eine gezielte Förderung junger Menschen – unabhängig von Herkunft und Status ihrer Familien.

Erschienen am:

18.09.2012

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist erschreckend. Jeder junge Mensch ohne Ausbildung und Arbeit ist einer zu viel. Umso erfreulicher sind die positiven Entwicklungen für junge Menschen auf dem deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gleichwohl sind aber auch in Deutschland noch große Herausforderungen zu bewältigen, um soziale Gerechtigkeit für alle jungen Menschen herzustellen. Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit, aber auch demografischer Wandel und Fachkräftesicherung sind hierbei wesentliche Themen.

In ihrer Erklärung stellen die beiden Verbände zwei Kernforderungen:

  1. Anstrengungen für gute Bildung intensivieren

  2. Benachteiligte Jugendliche und ihre Familien gezielt fördern

Die Erklärung können Sie am Ende der Seite herunterladen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachricht Junge Menschen fördern

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Caritas-Studie Schüler ohne Abschluss

Bildungschancen vor Ort

Downloads

PDF | 2,5 MB

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Gemeinsame Erklärung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und des Deutschen Caritasverbandes zur gezielten Förderung junger Menschen - unabhängig von Herkunft und Status ihrer Familien.