Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
    • Elternarbeit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    •  
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
Pressemitteilung

#OutInChurch

Für mehr Diversität in der katholischen Kirche

Erschienen am:

25.01.2022

Herausgeber:
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+761 200 -756 oder -758
+761 200 -756 oder -758
bvke@caritas.de
www.bvke.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede*n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden", betonen über 20 katholische Verbände und Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung. Damit unterstützen sie die Initiative #OutInChurch - für eine Kirche ohne Angst. 

Eine wesentliche Forderung der Initiator*innen ist die Notwendige Anerkennung von Diversität in der katholischen Kirche. Der Vorsitzende des BVkE, Dr. Klaus Esser unterstreicht, dass "entschieden dafür eingetreten werden muss, Diversität und Vielfalt in der Kirche zu leben." Es darf nicht länger Praxis sein, dass Menschen in Kontexten von Kirche und Caritas ein Schattendasein führen müssen, nur weil sie nicht dem kirchlich normierten Geschlechterbild entsprechen.

Der BVkE, so Dr. Klaus Esser, solidarisiert sich entschieden mit den Initiator*innen und Beteiligten der Initiative #OutInChurch. Der BVkE unterstützt das Anliegen für eine bunte Kirche ohne Angst! So betont er ausdrücklich: 

"Wir vom BVkE erwarten uns von den Entscheidungsträgern der katholischen Kirche in Rom und in Deutschland, dass die Kirche sich bewegt und ändert. Wir erwarten eine Weiterentwicklung der Sexualmoral, dazu gehört auch eine Anerkennung anderer sexueller Orientierungen und eine gründliche und glaubhafte Neuordnung der Stellung der Frau in der Kirche. Wir möchten allen Menschen, die unsere Werte teilen, eine Heimat bieten und sie mit Respekt und Wertschätzung behandeln. Das gilt selbstverständlich auch für Geschiedene und Wiederverheiratete, für Menschen in gleichgeschlechtlichen Lebensformen und anderen sexuellen Identitäten. Wir bekennen uns ausdrücklich dazu, allen Menschen jedweder sexuellen Orientierung - sofern sie den Schutz von Minderjährigen und Abhängigen und die Würde des Anderen achten - die gleiche Würde und Gottes Ebenbildlichkeit zuzusprechen. Das sage ich auch im Wissen darum, dass auch in den katholischen Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe in der Vergangenheit Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung und wegen ihrer Lebensführung ausgegrenzt wurden. Wir wollen und wir werden diese Fehler nicht fortsetzen, sondern sensibel sein und uns an Diskriminierung und Homophobie nicht mehr beteiligen."

Weit mehr als 100 Personen outen sich in der Kampagne #OutInChurch als lesbisch, schwul, bi, trans*, inter, queer oder non-binär. Sie sind oder waren in unterschiedlichen Bereichen der katholischen Kirche tätig, z.B. in der sozialen und caritativen Arbeit, Katechese, Erziehung, Pflege, Seelsorge, Kirchenleitung, Verwaltung oder im Bildungsbereich. Alle Informationen sowie Forderungen: www.outinchurch.de.

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 211,3 KB

#OutInChurch