Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    Close
  • Projekte
    Close
  • Veranstaltungen
    Close
  • Veröffentlichungen
    Close
  • Über uns
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen
    • Demokratie
    • In Bewegung sein
    • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
    • Hilfen zur Erziehung sichtbar machen
    • Ressourcenorientierte Pädagogik
  • Projekte
    • Natur (er)leben!
    • BJH Musikprojekt
    • Erziehungsberatung mit Wir.EB
    • KIESA - inklusiv beraten
    • Projekt-Archiv
      • Fachkräfte gewinnen!
      • Inklusiv beraten
      • Ein Wochenende voller Demokratie
      • Care Leaver
      • Evaluation UMF
      • Inklusion jetzt!
      • Zukunft Ganztagesbetreuung
    • Elternarbeit
    • Forschungsprojekt „Nachhaltig geflüchtete junge Menschen versorgen“
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2025
    • Bundestagung 2026
    • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025
    • FAQ Film "Im Prinzip Familie"
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • BVKE Info
    • Empfehlungen
    • Stellungnahmen
    • Programm 2025
    • Factsheets
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    • Über uns
    • BVkE-Satzung
    • AGB
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Positionspapiere
  • Teilhabe an Auslandserfahrung und internationalen Begegnungen auch für junge Menschen sichern, die nicht in ihren Ursprungsfamilien aufwachsen
Veröffentlichung

Teilhabe an Auslandserfahrung und internationalen Begegnungen auch für junge Menschen sichern, die nicht in ihren Ursprungsfamilien aufwachsen

2021 wurde im Rahmen der SGB-VIII-Reform die Brüssel-IIb-Verordnung der EU eingeführt. die Regeln für grenzüberschreitende Unterbringung festlegt. Dazu gehört ein Konsultationsverfahren, welches eine große Herausforderung darstellt und daher das Ende von kurzzeitigen Auslandsaufenthalten für Kinder und Jugendliche bedeuten könnte.

Erschienen am:

14.06.2023

Herausgeber:
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -769
+49 761 200 -756 oder -769
bvke@caritas.de
www.bvke.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das deutsche Kinder- und Jugendhilferecht sieht vor, dass junge Menschen bei Vorliegen eines besonderen Bedarfes im Rahmen einer Hilfe zur Erziehung vorübergehend in familiären Settings oder Einrichtungen im EU-Ausland untergebracht werden können. Im Zuge der SGB-VIII-Reform hat der Bundesgesetzgeber 2021 Neuregelungen zu im Ausland erbrachten Hilfen getroffen (§ 38 SBG VIII). Auch auf EU-Ebene wurde mit der Brüssel-IIb-Verordnung das Regelwerk für die "Unterbringung" von Kindern angepasst, die innerhalb der Europäischen Union (EU) grenzüberschreitend durchgeführt wird. Von besonderem Belang ist hierbei das Erfordernis eines spezifischen "Konsultationsverfahrens", das vor der geplanten Unterbringung im Ausland durchzuführen ist. Ziel des Konsultationsverfahrens ist, dass auch die örtlichen Behörden über die Unterbringung informiert sind, diese billigen und damit in die Lage versetzt sind, bei Bedarf den Schutz der betroffenen Jugendlichen sicherzustellen. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen.

Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE) sieht jedoch die große Gefahr, dass die Neuregelungen absehbar auch das Ende von kurzzeitigen Ferienzeiten, Bildungsmaßnahmen im Ausland sowie internationalen Begegnungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in stationären Wohngruppen oder in Pflegefamilien leben, bedeuten. Denn die Konsultationspflicht stellt die Fachpraxis vor sehr große praktische Herausforderungen, auf die auch der Deutsche Verein in seinen 2022 veröffentlichten Eckpunkten hinweist.

Für die verpflichtende Konsultation ist nämlich nicht von Belang, für wie lange bzw. mit welcher Intention ein Aufenthalt - eine "Unterbringung" im Ausland erfolgt bzw. ob der nationale wie z.B. der deutsche Gesetzgeber eine Maßnahme als Auslandsmaßnahme im Sinne des § 38 SGB VIII bewertet. Es wären also grundsätzlich auch Wochenendausflüge von Wohngruppen in benachbarte Grenzregionen, Gedenkstättenfahrten, religiöse Kinder- und Jugendtreffen wie der Weltjugendtag 2023 in Portugal, spirituelle Treffen in Taizé, Urlaub von Pflegefamilien oder das Freiwillige Soziale/Ökologische Jahr von dem sehr aufwendigen Konsultationsverfahren betroffen.

Der BVkE sieht darin eine Ungleichbehandlung von Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihren Ursprungsfamilien aufwachsen können, eine Einschränkung ihrer Teilhabe auf Auslandserfahrung und eine Behinderung bei der Ausübung der jeweiligen Religion. 

Den vollständigen Text des Positionspapiers können Sie als Download herunterladen. 

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 264,4 KB

Positionspapier_Brüssel IIb-Verordnung

Facebook bvke.de YouTube bvke.de Instagram bvke.de Linkedin bvke.de
nach oben

Start

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

Themen

  • Themen
  • Junge Geflüchtete
  • Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
  • Junge Volljährige und Care Leaver
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Demokratie
  • In Bewegung sein
  • Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder

Projekte

  • Projekte
  • Natur (er)leben!
  • BJH Musikprojekt
  • Erziehungsberatung mit Wir.EB
  • KIESA - inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken, Perspektiven eröffnen
  • Abgeschlossene Projekte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen
  • Workshops und Fachtagungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Veranstaltungsdokumentation
  • 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
  • Bundestagung 2026

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Positionspapiere
  • Publikationen
  • BVkE-Info
  • Empfehlungen
  • Programm 2025
  • Empfehlungen

Über Uns

  • Über uns
  • Der BVkE
  • Organe und Gremien
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Diözesane AGs
  • Kooperationspartner
  • Stellenausschreibungen
  • Transparenz- und Compliancestandards
  • BVkE Satzung
  • AGB
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2025