Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    Close
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
    Close
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Themen
  • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
Friends
Freche Jungs
Header Mädchen farbige Haare geschnitten
Junge Frauen sitzen auf Bürgersteig
Kids beim Fußballspielen
Mädchen an Kletterwand
Header Arme hoch geschnitten
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
Aktuell

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember mit dem Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz die SGB VIII-Reform beschlossen. Aktuelle Informationen haben wir unten auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen. Damit wird das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, reformiert. Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Wie das BMFSFJ unterstreicht, gehören zu diesen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland:

  • 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche, die unter schwierigen sozialen Umständen aufwachsen und darauf angewiesen sind, dass staatliche Stellen sie und ihre Familien unterstützen. Das gilt zum Beispiel für Kinder, die in Einrichtungen der Erziehungshilfe groß werden oder für Kinder, deren Eltern nicht so für sie sorgen können, wie es nötig wäre, sodass das Jugendamt bei der Erziehung Unterstützung gibt.
  • 360.000 Kinder und Jugendliche, die eine seelische, geistige oder körperliche Behinderung haben. Bisher sind nur die rund 100.000 Kinder mit einer seelischen Behinderung durch das Kinder- und Jugendhilferecht erfasst. Die circa 260.000 Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung sind bisher nicht durch das Kinder- und Jugendhilferecht erfasst, sondern in der sogenannten "Eingliederungshilfe".
  • 31.000 junge Menschen, die vor allem im Zuge ihres 18. Geburtstags als sogenannte "Careleaver" aus der Kinder- und Jugendhilfe entlassen werden.
  • Diejenigen der etwa drei bis vier Millionen Kinder und Jugendlichen in einer Familie mit einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil, die unter den Folgen dieser Erkrankungen leiden.

Der Vorstand des BVkE begrüßt den Beschluss, insbesondere, dass Themen wie Ombudstellen, Beteiligung, Kinderschutz und die Situation von Care Leavern im Gesetz nun besser geregelt werden sollen. Die Umsetzung des Gesetzes und die weiteren Schritte des Gesetzgebungsverfahrens wird der BVkE kritisch begleiten. Besonders der aus unserer Sicht mit Fallstriken bewehrte Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, werden wir durch Modellprojekte wie Inklusion jetzt! proaktiv imitgestalten.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gesetzesreform und den vorbereitenden Prozessen.

 

Autor/in:

  • Stephan Hiller

Pressemitteilungen zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Mehr Teilhabe und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

PDF | 296,7 KB

Pressemitteilung des BMFSFJ - Mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

PDF | 205,5 KB

Gemeinsame Pressemitteilung der Fachverbände BVkE, SkF, EREV, SKM

Referentenentwurf

Referentenentwurf

PDF | 570,4 KB

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

Stellungnahmen und Positionierungen


Downloads

PDF | 424,8 KB

Stellungnahme im Rahmen des Modellprojekts Inklusion jetzt! zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

PDF | 335,4 KB

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

PDF | 162,5 KB

Stellungnahme Stärkung Berufliche Bildung SGB VIII

PDF | 212,4 KB

SOCLES Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

PDF | 365,5 KB

DIJuF-Synopse_zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

PDF | 124,9 KB

AGJ-Stellungnahme zum KJSG-RefE 2020

PDF | 289,2 KB

Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe

PDF | 424,8 KB

Stellungnahme des Modellprojekts Inklusion jetzt!

PDF | 450,8 KB

Stellungnahme des Fachverbands erzieherische Hilfen Diakonie RWL

PDF | 135,5 KB

Stellungnahme des Deutschen Landkreistages

PDF | 696,1 KB

Stellungnahme des Dialogforum Pflegekinderhilfe

PDF | 971,1 KB

Stellungnahme von Dr. Marie Luise Conen, Berlin

PDF | 479 KB

Stellungnahme des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft

PDF | 265,1 KB

Stellungnahme des VPK

PDF | 203,5 KB

Stellungnahme der DGSF

PDF | 125,6 KB

Stellungnahme der DBSH

PDF | 130 KB

Stellungnahme der IGFH und Universität Hildesheim

PDF | 44,9 KB

Stellungnahme der Diakonie

PDF | 266 KB

Stellungnahme des AFET

PDF | 220,6 KB

Stellungnahme der IGFH

PDF | 378,9 KB

Stellungnahme der Erziehungshilfefachverbände

Dialogprozess

Zum Thema

PDF | 72,5 KB

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur SGB VIII Reform, März 2020

PDF | 202,5 KB

Positionspapier zur inklusiven Lösung im SGB VIII - Oktober 2019

PDF | 127,8 KB

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur SGB VIII Reform, Mai 2019

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur SGB VIII-Reform
PDF | 184,7 KB

Fragen und Prüfsteine an die SGB VIII Reform - Oktober 2018

  • Hiller, Stephan
Herr Stephan Hiller
Geschäftsführer
+49 761 200 760
+49 761 11200 766
+49 761 200 760
+49 761 11200 766
+49 761 11200 766
stephan.hiller@caritas.de
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2021