Flucht aus der Ukraine
Täglich flüchten Frauen, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. Laut UN-Angaben sind bisher 3,5 Million Menschen aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflüchtet. Die Zahlen der nach Deutschland Eingereisten kann derzeit nur geschätzt werden. Verlässliche Angaben fehlen, da eine Registrierung der Geflüchteten in vielen Fällen noch stattfinden muss. Die Einreise zahlreicher Ukrainer*innen geschieht mithilfe privat organisierter Initiativen und viele der Geflüchteten sind auf ihren Fluchtrouten vonei-nander getrennt worden. Vielerorts greifen humanitäre Hilfen. Einige Bundesländer und Kommunen haben bereits hilfreiche Portale z.T. mit muttersprachigen Informationen zu Auf-enthalt, Versorgung und Unterstützung vor Ort erstellt. Insbesondere in Großstädten werden Unterkunftsmöglichkeiten organisiert und Sammelunterkünfte aufgebaut. Im Vordergrund steht aktuell die Sicherstellung der Erstversorgung. Langfristige Lösungen fehlen noch.
Langfriste Lösungen werden vor allem für Kinder, Jugendliche und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Der Kinder- und Jugendhilfe kommt deshalb einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung zu. Der BVkE setzt sich deshalb zum Ziel diese Herausforderungen fachlich zu begleiten. Wir wollen die Stimme der Praxis schärfen und für unsere Lobbyarbeit für junge Menschen aber auch für Einrichtungen und Träger nutzen. In der Caritas Kinder- und Jugendhilfe wollen wir nicht nur für die minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge eintreten, sondern leisten Hilfe und Unterstützung auch für Mütter mit begleiteten (leiblichen und nichtverwandten) Kindern und für Verbünde von Angehörigen.
Dazu richtet der BVkE Vorstand ein temporäres Fachgremium "Taskforce Ukraine Flucht" ein. Über die eingerichtete Plattform können Sie jederzeit Informationen abrufen. Gerne können Sie uns auch Dokumente zusenden, die wir gerne veröffentlichen. Diese senden Sie an Frau Simona Valiukaityte Simona.Valiukaityte@caritas.de
Hier geht es zur Plattform BVkE Ukraine Hilfe (padlet.com)