Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung abgesagt.
----
Triffst du den Schmetterling unterwegs...
Schmetterlinge haben einen langen Prozess hinter sich, ehe sie in voller Farbenpracht angetroffen werden können. Genauso ist christliche Unternehmensidentität von Diensten und Einrichtungen nicht einfach da, sondern ist in stetiger Entwicklung begriffen. Mit mit einfachen und nachvollziehbaren Schritten können wir unser christliches Profil weiterentwickeln und erkennbar machen. Diese steht in enger Verbindung zur christlichen Unternehmenskultur.
Methodisch beschäftigen wir uns in den zwei Tagen auf verschiedenen Wegen mit dem Thema. Dabei ist Weg auch wörtlich zu nehmen. Der Fachausschuss Christliches Profil und Ethik hat gemeinsam mit der Projektgruppe "In Bewegung sein - mit jungen Menschen auf den Jakobswegen in Deutschland und Europa" die Vorbereitung übernommen.
So wird in der Fachtagung auch das Pilgern als eine Antwort auf die Frage nach einer christlichen Unternehmenskultur näher beleuchtet.
Eine moderne christlich geprägte Unternehmenskultur und eine authentisch gelebte christliche Haltung sind Profilierungsmerkmale und verbessern interne wie externe Prozesse und Wirkungen.
Die Fachtagung steht allen offen, die sich als Impulsgeber und Gestalter einer christlichen Unternehmenskultur verstehen.
Als Referierende konnten wir Bruno Schrage vom Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln sowie Pfarrer Thomas Frings (Köln) gewinnen.
Zielgruppe
Leitungskräfte und Gestalter von christlicher Unternehmenskultur
Max. Teilnehmerzahl
40
Kosten
Für BVkE Mitgliedseinrichtungen: 280,- € inklusive Übernachtung und Verpflegung Teilnahmegebühr für sonstige Teilnehmer/innen 320,- € inklusive Übernachtung und Verpflegung