Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    Close
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
    Close
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Bücher
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner

Systemsprenger*innen

Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit

"Systemsprenger*innen" ist aktuell einer der meistgenutzten Termini in der Jugendhilfe, wobei es bisher keine verbindliche Definition gibt. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die so bezeichneten Kinder und Jugendlichen in keinem Fall "das System sprengen". Sie sind viel-mehr aus dem System bzw. sozialen Netz herausgefallen oder "verwahrt" worden, ohne dass die Jugend- bzw.  Erziehungshilfe ihren Bedürfnissen gerecht werden könnte.

Interdisziplinär aufgestellt spürt das Buch dem Begriff  "Systemsprenger*in" nach: durch Beiträge von Ethiker*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Wissenschaftler*innen. Zunächst finden sich Reflexionen auf das System der Kinder- und Jugendhilfe und  der Erziehungshilfen im Speziellen. Daran schließt sich der Blick aus der Forschung an, welcher überleitet zu  unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten der Herausforderungen, welchen sich die Erziehungshilfen im Um- gang mit sogenannten "Systemsprenger*innen" stellen.  Schließlich kommen Stimmen aus der Praxis zu Wort, welche die täglichen Aufgaben veranschaulichen.

Die Publikation kann direkt beim Lambertus-Verlag HIER bestellt werden.

Umschlag Systemsprenger*innen

Download

PDF | 531 KB

E-Flyer Systemsprenger*innen

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2021