Stellungnahmen
Geflüchtete junge Menschen und Familien aus der Ukraine in der Kinder- und Jugendhilfe
Verantwortung wahrnehmen, Unterstützung ausbauen, Hilfen absichern Mehr
Wir handeln jetzt!
Notfallplan: Einschreiten in der Not für geflüchtete Familien und Kinder aus der Ukraine – eine gemeinsame Erklärung unterzeichnender EREV- und BVkE-Mitgliedseinrichtungen Mehr
Zuwanderung aus der Ukraine
Rechte der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien sichern Mehr
Das Recht verpflichtet!
Die Stellungnahme verschiedener Verbände zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze zur Kenntnis. Mehr
Impulspapier der Fachverbände für Erziehungshilfen zu den Koalitionsgesprächen für eine zukünftige Bundesregierung
Junge Menschen in den Blick nehmen – die Zukunft mit Kindern und Jugendlichen gestalten Mehr
Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt
Wahlprüfsteine der Erziehungshilfefachverbände zur Bundestagswahl 2021 Mehr
Brennglas Corona - DigitalPakt für die Kinder- und Jugendhilfe
Stellungnahme der Erziehungshilfefachverbände Mehr
Besserer Kinderschutz ist Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt!
BVkE fordert mit anderen Fachverbänden Beibehaltung gesetzlicher Regelungen im hilfeorientierten Kinderschutz Mehr
Stellungnahme der Erziehungshilfefachverbände zu einigen Regelungsaspekten im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern
Mit diesem gemeinsamen Papier greifen die Erziehungshilfefachverbände einige ihnen wichtige Aspekte der Gesetzesreform auf. Mehr
Die Jugendphase endet nicht mit 18 Jahren!
Jugendliche und junge Volljährige verlässlich am Übergang in das Erwachsenenleben begleiten Mehr
Frankfurter Erklärung
Erklärung der Erziehungshilfefachverbände "Das Grundrecht auf Wohnen für alle jungen Menschen verwirklichen!" Mehr
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände Kinderschutz in Zeiten von Corona April 2020 ,
Dringender Handlungsbedarf bei Sicherstellung des Kinderschutzes in Zeiten von Corona (Covid-19) Mehr
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur SGB VIII Reform, März 2020
Inklusive SGB VIII Reform zusammenhängend umsetzen! Mehr
Kinderschutz verbessern
Besserer Kinderschutz und mehr Kooperation als Perspektive für das SGB VIII Mehr
Sozialpädagogik statt Haft
Junge Straftäter - Kommentar von Dr. Klaus Esser Mehr
Impulspapier zu den Voraussetzungen einer gelingenden Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen
Ergebnisse aus einer Tagung der Erziehungshilfe-Fachverbände und der DGSF am 26.11.2018 in Köln Mehr
Inklusives Kinder- und Jugendhilferecht endlich realisieren!
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur SGB VIII‐ Reform. Mehr
Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung!
Ein Appell von Fachverbänden der Jugendhilfe, Freier Wohlfahrt und Menschenrechtsorganisationen Mehr