Der BVkE gibt regelmäßig Publikationen zu fachlichen, politischen und verbandlichen Positionen heraus. Diese Schriften erscheinen überwiegend in der verbandseigenen Schriftenreihe "Beiträge zur Erziehungshilfe".
Die Publikation legt ihr Augenmerk auf die Gruppe der jungen Geflüchteten und umfasst einen Querschnitt durch zentrale Aspekte pädagogischer Praxis, beleuchtet Aufgaben der Personal- und Organisationsentwicklung und gibt Einblicke in Beispiele guter Praxis
Mehr
Erziehungsberatung aus der Perspektive der Caritas, eine wichtige Hilfe und professionelle Unterstützung zum Leben für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien für vielfältige familiäre Lebensmodelle.
Nach wie vor gilt, dass der wichtigste Ort des Aufwachsens die Familie ist.
Mehr
Bislang gibt es für Beratungsstellen kein überregional einsetzbares und wissenschaftlich abgesichertes Instrument, das erlaubt, die Wirkungen im Beratungsverlauf zu dokumentieren.
Mehr
Individualpädagogische Hilfen im Ausland stellen im Kanon der erzieherischen Hilfen eine spezielle Angebotsform dar. In der Regel werden sie im Sinne eines letzten Ausweges für eine vergleichsweise kleine Gruppe junger Menschen eingeleitet, die eine lange, von Misserfolgen und Beziehungsabbrüchen geprägte Jugendhilfevorerfahrung besitzen.
Mehr
Im vorliegenden Handbuch werden zentrale Ergebnisse dieses Projekts dargestellt – insbesondere eine praxiserprobte Checkliste, die Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe als Grundlage zur eigenen Risikoanalyse dienen kann.
Mehr
Arbeitgeber, die über 50-jährige MitarbeiterInnen beschäftigen, schätzen vor allen Dingen deren Erfahrung und Motivation. Der BVkE hat hierzu seinen Einrichtungen mit dem Pilotprojekt „Erfahrung zählt!“ eine berufsbegleitende Qualifizierung angeboten, die im Zeitraum von Juli 2011 bis Juni 2014 stattfand.
Mehr