Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veröffentlichungen
  • Nachgehakt...
  • Nachgehakt
Friends
Freche Jungs
Header Mädchen farbige Haare geschnitten
Junge Frauen sitzen auf Bürgersteig
Kids beim Fußballspielen
Mädchen an Kletterwand
Header Arme hoch geschnitten
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Nachgehakt Wissenschaft

Nachgehakt - Aktuelle Ergebnisse der Wirkungsforschung

Mit dem Format "Nachgehakt" informieren BVkE und IKJ regelmäßig über Ergebnisse der Wirkungsforschung in der (teil-) stationären Jugendhilfe.

Nachgehakt 02/2021
Stimmt es eigentlich, dass Kooperation ein besonders wichtiger Faktor in der Versorgung psychisch oder suchtbelasteter Familien ist? 
von Niklas Helsper, Prof. Dr. Michael Macsenaere


Nachgehakt 01/2021
Stimmt es eigentlich, dass Partizipation zu recht eine solch große Bedeutung zukommt?
von Prof. Dr. Michael Macsenaere, Monika Feist-Ortmanns

 

Nachgehakt 03/2020
Stimmt es eigentlich, dass nachsorgende (Beziehungs-)Angebote für CareLeaver*innen die Nachhaltigkeit stationärer Erziehungshilfen stärken?
von Joachim Klein, Prof. Dr. Michael Macsenaere

 

Nachgehakt 02/2020
Stimmt es eigentlich, dass Erziehungsberatung erfolgreicher ist, wenn es gelingt, beide Elternteile an den Beratungsprozessen zu beteiligen?
von Jens Arnold, Prof. Dr. Michael Macsenaere

 

Nachgehakt 01/2020
Stimmt es eigentlich, dass die Jugendhilfe in der Arbeit mit "Systemsprengern" chancenlos ist?
von Menno Baumann, Prof. Dr. Michael Macsenaere

Im alten Format haben wir uns die Frage gestellt, ob es eigentlich stimmt, dass

...tiergestützte Pädagogik in der Jugendhilfe nachweislich wirkt? Newsletter 21

...Partizipation zu Recht eine solch große Bedeutung zukommt? Newsletter 20  

...Individualpädagogische Hilfen im Ausland keine nachhaltigen Erfolge erreichen? Newsletter 19

…es wirksame Strategien zur Prävention sexualisierterGewalt in der Erziehungshilfe gibt? Newsletter 18

...Traumapädagogik in der Erziehungshilfe Sinn macht? Newsletter 17

...Case Management im Jugendamt eigentlich doch nur Sparzwänge legitimiert? Newsletter 16

...Heimerziehung trotz hoher Kosten eine sinnvolle Investition ist? Newsletter 15

…Hilfeplanung zumeist defizitorientiert ist? Newsletter 14

...es einen Zusammenhang zwischen Alter und Erfolg einer Hilfe gibt? Newsletter 13

...sozialpädagogische Diagnostik im Jugendamt die Zuweisungsqualität verbessern und zu 

...erfolgreicheren Hilfen führen kann? Newsletter 12

...individualpädagogische Hilfen im Ausland sinnvolle pädagogische Interventionen darstellen?

...oder ist es doch ein Urlaub unter Palmen? Newsletter 11

...Elternarbeit in den erzieherischen Hilfen sinnvoll ist? Newsletter 10 

...es einen Unterschied macht, ob die Ausbildung heimintern oder extern erfolgt? Newsletter 09

...viele Ausbildungsabschlüsse in der Heimerziehung erreicht werden? Newsletter 08

...die schlechteste Familie immer noch besser ist, als das beste Heim? Newsletter 07

...Hilfen während ihres Verlaufes systematisch optimiert werden können? Newsletter 06 

...Jugendhilfe für dissoziale junge Menschen besonders gut geeignet ist? Newsletter 05

...die Dauer einer Hilfe den Erfolg mitbestimmt? Newsletter 04

...es Studien zur Wirksamkeit erzieherischer Hilfen gibt? Newsletter 03

...es zentrale Wirkfaktoren in den Hilfen zur Erziehung gibt? Newsletter 02

...erzieherische Hilfen hohe Erfolgsquoten aufweisen? Newsletter 01

 

Weitere Newsletter:
 

Newsletter 5.11.2009: Evaluationsergebnisse OAG

Newsletter 06.11.2009: Traumapädagogisches Schulungsprojekt

 

In Kooperation mit

 Logo IKJ

Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ)

 
Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) ist Träger einer Praxisforschungseinrichtung. Das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) ist eine außeruniversitäre, sozialwissenschaftliche Praxisforschungseinrichtung. Das im Spannungsfeld von Praxis, Wissenschaft und Politik angesiedelte Institut kommt dabei einer doppelten Funktion nach: Wissenstransfer in die Praxis und Politik einerseits, Rückkopplung von Praxiserfahrungen in den Forschungsprozess andererseits.

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 205,2 KB

Nachgehakt_01/2020

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023