Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Projekte
  • Fachkräfte gewinnen!
  • Verbandsumfrage
  • Wie „Social-Media“ ist der BVkE?
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Verbandsumfrage Fachkräfte gewinnen!

Wie „Social-Media“ ist der BVkE?

Anfang Februar startete der BVkE im Rahmen des Projektes „Fachkräfte gewinnen!“ eine verbandsweite Umfrage zur Social-Media-Nutzung unserer Mitgliedseinrichtungen. 136 Einrichtungen haben sich an der Umfrage beteiligt und uns wichtige Ergebnisse für den weiteren Verlauf der Kampagne geliefert.

Ohne "Social-Media", so die feste Überzeugung eines Gros der Marketingexperten, geht heute nichts mehr. Wie die Nutzung verschiedener Plattformen im Verband aussieht, wollten wir in der vorliegenden Umfrage wissen. In vier Fragen wurden die aktuellen Nutzungsverhalten der Einrichtungen erfragt sowie die Erwartungen an die im Entstehen begriffene Kampagne formuliert. 

Welche Kanäle werden genutzt?

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Für die Akquise von Fachkräften (80 %) und die Darstellung der eigenen Einrichtung (ca. 70 %) hat die eigene Homepage klar die Nase vorn. Während Plattformen wie Instagram oder Twitter von sehr wenigen als Kanal mit hoher Bedeutsamkeit genutzt werden und auch YouTube weit hinter der Relevanz der Homepage zurückliegen, wird von gut einem Viertel der Mitgliedseinrichtungen Facebook eine hohe Relevanz für die Akquise von Fachkräften beigemessen. Rund 40 % sind nicht auf diesem Kanal aktiv.

Chart Umfrage Säulendiagramm

Chart 2 Balkendiagramm

Was wünschen Sie sich von der Kampagne?

Der zweite Fragenkomplex beschäftigt sich mit den Wünschen unserer Mitglieder an die Fachkräftekampagne. Die Korrespondenz zwischen der hohen Relevanz der Homepage für die eigene Darstellung und der Wunsch für diese verwendbare Materialien zu erhalten war zu erwarten. Sehr erfreulich ist die Bereitschaft, sich auf neue Wege zu begeben und sich verstärkt auf die sozialen Kanäle zu konzentrieren. Dies lässt sich aus dem mit 50% recht hohen Votum ableiten, für diese Plattformen Materialien wie z.B. Sharepics und GIFs zu entwickeln.
Der Wunsch nach Tutorials und Ratschlägen zur zielgruppenspezifischen Ansprache gibt uns ein deutliches Signal, den dialogischen Prozess weiterzugehen und mit diversen Formaten Unterstützung zu leisten.

Umfrage Chart 3 Balkendiagramm

Umfrage Chart 4 Balkendiagramm

Und wie geht’s weiter?

Die Ergebnisse der Umfrage geben wichtige Impulse für den weiteren Verlauf der Kampagne. In einem nächsten Schritt werden sie in den Kreativworkshop einfließen. Dort entwickeln Vertreter_innen aus dem gesamten Verband, Formate, Materialien und Wege, um unsere Zielgruppe, die "Generation Z", anzusprechen. Auch wie unseren Mitgliedseinrichtungen eine möglichst gute Unterstützung bei der Anwendbarkeit der Materialien zukommen kann, wird im kommenden Kreativworkshop thematisiert.
Wie es weitergeht, erfahren wir im nächsten Projektabschnitt. Wir dürfen gespannt sein!

Das Projekt ist durch die Lotterie Glücksspirale gefördert und auf einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt. Der BVkE möchte mit diesem Projekt seinen Mitgliedseinrichtungen Mittel und Materialien an die Hand geben, um die Fachkräftegewinnung in den sozialen Medien zu forcieren. Das Projekt ist so angelegt, dass möglichst alle Mitgliedseinrichtung die Möglichkeit erhalten, bei der Entwicklung der Kampagne mitzuwirken.
Logo_Fachkräfte gewinnen_kleinLogo Glücksspirale

  • Projektleitung
Stephan Hiller
Geschäftsführer
+49 761 200 760
+49 761 200 11 766
+49 761 200 760
+49 761 200 11 766
+49 761 200 11 766
stephan.hiller@caritas.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023