Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Projekte
  • Fachkräfte gewinnen!
  • Projektauftakt
  • Fachkräfte gewinnen! – Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Projekt

Fachkräfte gewinnen! – Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen

Demographischer Wandel, Landflucht, Fachkräftemangel … Reizworte, die nicht nur Personaler_innen in Panik versetzen. Dem muss nicht so sein! Im Projekt Fachkräfte gewinnen! entwickelt der BVkE gemeinsam mit seinen Mitgliedseinrichtungen und -diensten Perspektiven zur Gewinnung von Fachkräften in den Erziehungshilfen.

Andere Perspektive

Die aktuellen Herausforderungen

"Post and pray" - Was nach einem gut katholischen Motto klingt, beschreibt das Problem der Fachkräftegewinnung im  sozialen Sektor: Ist eine Stelle zu besetzen, wird eine klassische Ausschreibung formuliert,  auf das Jobportal gestellt und dann… mal abwarten.
Auch die Erziehungshilfen bilden keine Ausnahme: Abgleich und entsprechende Erweiterung der Konzepte zur Fachkräftegewinnung mit den Interaktionsmustern von Young Professionals, potentiellen Nachwuchskräften sowie jungen Absolventinnen und Absolventen stehen zumeist noch am Anfang.
Wie können wir auf den hohen Wettbewerbsdruck auf dem leergefegten Arbeitsmarkt reagieren? Fehlende gesellschaftliche Akzeptanz der Kinder- und Jugendhilfe und herausfordernde Arbeitsumstände machen es nicht einfacher. Demographischer Wandel und Strukturschwäche tragen in vielen, vor allem ländlich geprägten Regionen, zur Verschärfung des Nachwuchskräftemangels bei.
Der BVkE möchte mit dem Know-how seiner 470 Mitgliedseinrichtungen diesen Herausforderungen begegnen.

Die Zielsetzung des Projektes: Gesamtverbandlich und individuell

Unter der Begleitung eines Expertengremiums und der engen Einbeziehung seiner Mitglieder verfolgt der Verband das Ziel, Strategien zu Arbeitgeberprofilierung und crossmedialem Personalmarketing zu entwickeln. Damit wollen wir unsere Mitgliedseinrichtungen qualifizieren, um Absolventinnen und Absolventen sowie Fachkräfte mit unterschiedlichem Erfahrungsgrad gezielter anzusprechen und zu erreichen.
Parallel dazu soll eine gemeinsam nutzbare und individuell gestaltbare Imagekampagne die Berufsbilder der Erziehungshilfen in den Mittelpunkt stellen. Gesamtverbandlich getragen, wollen wir die Erziehungshilfen nachhaltig als vielseitiges sowie gesellschaftlich hoch relevantes Angebot und Arbeitsfeld bewerben.
Bis September werden dazu nun die Weichen gestellt und erste Schritte der konzeptionellen Ausrichtung unternommen.

Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und wird von der Lotterie Glücksspirale gefördert.

Logo_Fachkräfte gewinnen_kleinLogo Glücksspirale

  • Projektleitung
Franziska Collura
Referentin
+49 761 200 768
+49 761 200 11768
+49 761 200 768
+49 761 200 11768
+49 761 200 11768
franziska.collura@caritas.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023