Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Projekte
  • Care Leaver
  • Care Leaver
Friends
Freche Jungs
Header Mädchen farbige Haare geschnitten
Junge Frauen sitzen auf Bürgersteig
Kids beim Fußballspielen
Mädchen an Kletterwand
Header Arme hoch geschnitten
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Projekt

Care Leaver

Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit

Projekt Care Leaver

Für junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einer stationären Hilfe zur Erziehung verbracht haben, stellt die Beendigung dieser Maßnahme und der damit oftmals verbundene Übergang in
ein selbstständiges Erwachsenenleben i. d. R. ein kritisches Ereignis dar. Die meisten "Care Leaver" können normalerweise nicht auf ein gesichertes familiäres bzw. soziales Netz aus materiellen und
immateriellen Unterstützungsleistungen zurückgreifen. Dementsprechend sind sie in diesem für ihre weitere Entwicklung sehr bedeutsamen Übergangsprozess eigentlich in besonderem Maße auf öffentliche Unterstützung angewiesen. Die nicht selten zu beobachtende Praxis von Jugendämtern, junge Menschen möglichst frühzeitig in die unbegleitete Selbstständigkeit zu entlassen, wird
diesem Bedarf allerdings allzu häufig nicht gerecht und gefährdet damit den nachhaltigen Erfolg stationärer Jugendhilfemaßnahmen.

Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Um haltbare Aussagen über die Nachhaltigkeit
stationärer Jugendhilfemaßnahmen machen zu können, sollen Informationen über mindestens
300 Care Leaver gesammelt werden. Dazu kommen spezielle Fragebögen zum Einsatz, mit denen
sowohl die jungen Menschen selbst als auch Fachkräfte aus (ehemals wie aktuell) betreuenden
Einrichtungen befragt werden. Mithilfe der so gesammelten Informationen soll die individuelle
Entwicklung von Care Leavern vom Beginn ihrer stationären Hilfe bis zum aktuellen Zeitpunkt
nachgezeichnet und wissenschaftlich analysiert werden.

Das Projekt wird von der GlücksSpirale gefördert.

Logo Glücksspirale

 

 

 

 

Fachvortrag Herr Klein - Care Leaver – Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit

8. Mainzer Werkstattgespräch 2019

Eine katamnestische Untersuchung abgeschlossener stationärer Jugendhilfemaßnahmen

Care Leaver - stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit

PDF | 203,3 KB

Zusammenfassung Care Leaver

"25 is the new 18" - Video-Mitschnitte aus Vorträgen

Videobeiträge des Care-Leaver Fachtages "25 is the new 18" vom 26. September 2019 in Berlin finden Sie hier.

Themenschwerpunkt Care Leaver im BVkE-Info 1/2019

PDF | 1,6 MB

BVKE-Info 1/2019

Care Leaver: Dauerhafte Unterstützung in eigener Sache (S.2) Prävention im Sozialraum: IKJ-Beteiligungsprojekt (S.7)

Flyer Projekt Care Leaver

PDF | 203,1 KB

Hier können Sie den aktuellen Flyer downloaden

  • Kontakt
Herr Joachim Klein
Referent
+49 6131 94797-0
+49 6131 94797-77
+49 6131 94797-0
+49 6131 94797-77
+49 6131 94797-77
klein@ikj-mainz.de
IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Saarstr. 1
55122 Mainz
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023