Wir gestalten Lebensperspektiven mit jungen Menschen
Die 27. BVkE-Bundestagung findet in diesem Jahr vom 17. bis 19 Mai im Rhein-Sieg Forum in Siegburg statt.
Auftakt ist am Dienstag, 17. Mai, ab 13 Uhr im Rhein-Sieg Forum, Bachstraße 1, 53721 Siegburg.
Im Zentrum der Tagung steht die Diskussion über die Rolle der katholischen Kinder- und Jugendhilfe beim Aufbau eines gelingenden Lebens für junge Menschen zwischen ökologischen Herausforderungen und gesellschaftlichem Umbruch. Die drei zentralen Leitfragen der Tagung, die die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe in den nächsten Jahren bestimmen werden, lauten:
-
Welche Veränderungsprozesse werden durch die SGB VIII Reform ausgelöst und welche Strategien benötigen Träger und Einrichtungen, um Bildung, Erziehung, Betreuung und Teilhabe zu garantieren?
-
Wie kann Klima- und Naturschutz in der Kinder- und Jugendhilfe als Querschnittsaufgabe definiert werden und wie können die Träger und Einrichtungen im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit diese Aufgabe umsetzen?
-
Wie wollen wir die Zukunft der jungen Menschen und Mitarbeitenden in den Einrichtungen und Diensten gestalten, um Veränderungsprozesse positiv zu begleiten und Nachhaltigkeit zu erlangen?
Den ersten Plenarvortrag "Thesen und Strategien zu Veränderungsprozessen in der Gesellschaft" hält am Dienstag, 17. Mai ab 14 Uhr Dr. Alexandra Hildebrandt. Die Thesen der Publizistin, Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsexpertin sind die Grundlage für die Diskussion in den sich anschließenden sieben Diskussionsforen.
Mit der Aktion "Farbe bekennen" möchten wir als Verband die Gesamtheit, Buntheit und Vielfältigkeit unsere Mitgliedseinrichtungen in den Fokus nehmen. In vielen Einrichtungen konnten im Vorfeld Banner gestaltet werden, die an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt Siegburg das Motto der Tagung veranschaulichen und greifbar machen sollen. Die Banner werden auch beim Zusammenkommen am Abend auf dem Marktplatz in Siegburg am Dienstag, 17. Mai, von 18.45 bis 22 Uhr zu sehen sein. Hier können sich die teilnehmenden Einrichtungen präsentieren und ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung findet bewusst im öffentlichen Raum in Siegburg statt, um auch die Bevölkerung teilhaben zu lassen.
Ziel der Bundestagung ist es, unseren insgesamt 460 Mitgliedseinrichtungen und -diensten neue Impulse zur fachlichen Weiterentwicklung ihrer Angebote zu geben. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung viel Raum für fachlichen Austausch und persönlichen Dialog.
Wir freuen uns auf die Impulse der Tagung sowie auf diskussions- und erkenntnisreiche Tage in Siegburg.