Zusatzqualifikation Musikpädagog*in in der Erziehungshilfe
Durch die langjährige Arbeit des "Bundesjugendhilfe - Musikprojektes des BVkE" wurde der Stellenwert der musikalischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Erziehungshilfe sichtbar. Die Musikpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe arbeitet mit auf vielen Ebenen benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Die Weiterbildung ist ressourcenorientiert, sie setzt bei den musikalischen Vorlieben und Interessen der Kinder und Jugendlichen an und baut darauf auf.
In erster Linie sollen das musikalische Erleben und das gemeinsame Musizieren Spaß machen und Erfolgserlebnisse ermöglichen. Musikpädagogische Angebote sollten zum Standard der erzieherischen Hilfen gehören. Bisher gab es eine solche Weiterbildung im Kontext der Hilfen zur Erziehung nicht. Darum qualifiziert der BVkE in Kooperation mit der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Saarbrücken musikaffine Mitarbeiter*innen in der Erziehungshilfe zu kompetenten und zertifizierten Musikpädagog*innen.
Der Kurs gibt einen weiten Einblick in die Möglichkeiten musikpädagogischen Arbeitens in der Erziehungshilfe und rückt neben musikalischen Fähigkeiten und Kenntnissen pädagogische und therapeutische Ansätze in den Mittelpunkt.
Wir freuen uns, Ihnen dieses neuartige Format der Weiterbildung anbieten zu dürfen. Gerne können Sie sich über folgenden Link anmelden: https://www.landesmusikakademie.de/ Kurs 16.22