Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V.
  • Start
  • Themen
    • KJSG
    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
    Close
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Dokumentationen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    Close
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      •  
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen
  • FORUM:A Care Leaver
  • Start
  • Themen
    • KJSG
      • Die Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    • Organisations- und Personalentwicklung
  • Projekte
    • Inklusive Beratung
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
      •  
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    • Stellenausschreibungen
    • Transparenz- und Compliancestandards
Fachtagung 53175 Bonn-Bad Godesberg

FORUM:A Care Leaver

Quergedacht - ein Potpourri zentraler UMA-Themen II

03.05.2017 - 04.05.2017

Beginn:
00:00 Uhr
Ende:
00:00 Uhr

http://www.bvke.de/G1A08

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Wie eine gute Übergangspraxis von jungen (geflüchteten) Menschen aussehen kann, diese Frage stand im Zentrum des ersten Tages der FORUM:A-Fachtagung am 03. Mai. Prof. Dr. Dirk Nüsken der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe gab in seinem Fachvortrag hierbei einen Überblick über die Leistungen der Jugendhilfe und ging auf die Herausforderungen und Problemstellungen und der daraus resultierenden Erfordernisse sowohl im pädagogischen als auch im fachpolitischen Kontext bei der Übergangsbegleitung junger (geflüchteter) Menschen ein.

Am 04. Mai beschäftigten sich die Teilnehmenden mit zentralen Fragestellungen in der Arbeit mit UMAs. Hierbei stellte sich der Aspekt der Kooperation als wichtige Chance für die Integration und Teilhabe junger geflüchteter Menschen in die Gesellschaft heraus, was Dr. Heike Kahl der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in ihrem Fachvortrag verdeutlichte.
Timo Herrmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Mainz, gab im Anschluss daran einen ersten Einblick in die zentralen Ergebnisse der Evaluationsstudie UMF, die der BVkE in Kooperation mit dem IKJ Mainz durchführte und erläuterte die Wirkungen und Wirkfaktoren in der stationären Jugendhilfe mit geflüchteten Jugendlichen.

Die Teilnehmenden konnten im Anschluss in den Foren zentrale ausgewählte Themen vertiefen und die Möglichkeiten für kollegialen Austausch nutzen zu Themen wie

Bedarfsgerechte Übergangsbegleitung

Hilfe für junge Volljährige

Rechtliche und organisatorische Unterstützungsmöglichkeiten im Verselbständigungsprozess

Traumapädagogische Gruppenarbeit

Soziale Arbeit im islamischen Kontext

Kommunikationstraining für eine demokratische Streitkultur

 
Wir danken den Referentinnen und Referenten für die vielen fachlichen Impulse und die Bereitstellung der Materialien. 

Das Projekt "FORUM:A" wurde im Rahmen des Programms "rückenwind+" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. 

 

 

 

Veranstalter

Veranstalter

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE)
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 11 756 oder -11 758
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 11 756 oder -11 758
+49 761 200 11 756 oder -11 758
bvke@caritas.de
www.bvke.de

 

 

Zum Thema

Links

Kooperation - Mythos oder einzig mögliche Option

Downloads

PDF | 1,6 MB

Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung

PDF | 841,7 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 2,4 MB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 75,9 KB

Handout F4 Lea Felling und Thomas Velmerig Erläuterungen KSD Wohnprojekt Wilhelmstraße

PDF | 97,2 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 93,3 KB

Handout F4 Lea Felling und Thomas Velmerig rechtliche und organisatorische Unterstützungsmöglichkeiten

PDF | 1,9 MB

Folien F3 Hanim Ezder Soziale Arbeit im islamischen Kontext

PDF | 514,3 KB

Argumentationstraining gegen rechte Parolen

PDF | 290,1 KB

Handout F4 Maria Söllner Strategietafel

PDF | 136,1 KB

Microsoft Word - UMF_ForumA-Fachtagung 2017-05-04_Ergebnisdokumentation Forum 6_2017-05-14.docx

PDF | 175,9 KB

Microsoft Word - UMF Evaluation Zusammenfassung FORUM_A.docx

PDF | 883 KB

KlücksKinder

  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg
+49 228 8107 - 222
+49 228 8107 - 198
+49 228 8107 - 222
+49 228 8107 - 198
+49 228 8107 - 198
info@gsi-bonn.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kooperation - Mythos oder einzig mögliche Option

Downloads

PDF | 1,6 MB

Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung

PDF | 841,7 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 2,4 MB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 75,9 KB

Handout F4 Lea Felling und Thomas Velmerig Erläuterungen KSD Wohnprojekt Wilhelmstraße

PDF | 97,2 KB

PowerPoint-Präsentation

PDF | 93,3 KB

Handout F4 Lea Felling und Thomas Velmerig rechtliche und organisatorische Unterstützungsmöglichkeiten

PDF | 1,9 MB

Folien F3 Hanim Ezder Soziale Arbeit im islamischen Kontext

PDF | 514,3 KB

Argumentationstraining gegen rechte Parolen

PDF | 290,1 KB

Handout F4 Maria Söllner Strategietafel

PDF | 136,1 KB

Microsoft Word - UMF_ForumA-Fachtagung 2017-05-04_Ergebnisdokumentation Forum 6_2017-05-14.docx

PDF | 175,9 KB

Microsoft Word - UMF Evaluation Zusammenfassung FORUM_A.docx

PDF | 883 KB

KlücksKinder

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2023