Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    Close
  • Projekte
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • Inklusion jetzt!
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
    Close
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Inklusion jetzt!
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
    •  
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
Friends
Freche Jungs
Header Mädchen farbige Haare geschnitten
Junge Frauen sitzen auf Bürgersteig
Kids beim Fußballspielen
Mädchen an Kletterwand
Header Arme hoch geschnitten
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • Aktuell
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Inklusion jetzt!
    • Zukunft Ganztagesbetreuung!
    • BJH Musikprojekt
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
    •  
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner

Fortbildungen

Der BVkE bietet Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe an. Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und Termine.

Neben den Fortbildungsreihen "Weiterbildung zum/zur Erlebnispädagoge/in BVkE", der "Weiterbildung für Ausbilderinnen" und der Weiterbildung "Management in Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfe" bietet der BVkE projektbezogene Fortbildungsveranstaltungen an.

Neu: Digitale Medien in der Ausbildung junger Menschen

Zusatzqualifikation "Systemsprenger pädagogisch begleiten"

Zusatzqualifikation für Fachkräfte der Sozialen Arbeit 08.-09.03.2021 und 10.-12.05.2021 in Veitshöchheim Mehr

Weiterbildung Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin BVkE

Erlebnispädagogik ist nicht die Summe von Pädagogik und Natursport. Erlebnispädagogik ist eine Haltung, mit der Erlebnisse in und mit der Natur gestaltet und heilpädagogisch nutzbar gemacht werden. Mehr

Weiterbildung für Ausbilder/innen

Die berufliche Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellt immer höhere Anforderungen an die Ausbilder/innen verschiedener Arbeitsfelder. Mehr

Management in Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfe

Zertifikatskurs für Leitungskräfte und potentielle Leitungskräfte, April 2019 bis September 2020 Mehr

Digitale Medien in der Ausbildung junger Menschen

In der beruflichen (Aus-)Bildung junger Menschen spielen digitale Lehr-, Lern und Arbeitsumgebungen zukünftig eine immer wichtigere Rolle. Mehr

Mind the Gap

Mind the Gap - Fortbildung für Fach- und Führungskräfte

Das kostenfrei nutzbare Online-Qualifizierungsprogramm „Mind the Gap“ aktiviert und unterstützt Fachkräfte der (öffentlichen) Kinder- und Jugendhilfe dabei, Kontakte zu Familien zu gestalten, Hilfebedarfe zu erkennen und Krisen kooperativ zu bewältigen. Gemeinsam mit der Auridis Stiftung möchte das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) dazu beitragen, dass die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe proaktiv eine potentielle Lückenbildung in der Angebotsgestaltung zu schließen. Nähere Informationen unter diesem Link.


Basis-Qualifizierung Heimerziehung

E-Learning-Kurs Basis-Qualifizierung Heimerziehung für Quereinsteiger*innen.

Durch die Covid-19-Situation besteht ein akuter Personalengpass in der Heimerziehung. Die Praxis reagiert darauf, indem Quereinsteiger*innen aus anderen pädagogischen und auch nichtpädagogischen Bereichen in den Heimgruppen aushelfen. Das IKJ Mainz bietet einen E-Learning-Kurs an. Mehr Infos

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr Infos

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2021