Springe zum Hauptinhalt
Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
    • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
    Close
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
    • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
    • Projektauftakt
    • Strategieworkshop
    • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
    • Beteiligungspreis
    • Evaluation UMF
    • Wirkfaktoren der HzE
    • Forum:A
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Close
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
    Close
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
Friends
Freche Jungs
Header Mädchen farbige Haare geschnitten
Junge Frauen sitzen auf Bürgersteig
Kids beim Fußballspielen
Mädchen an Kletterwand
Header Arme hoch geschnitten
  • Start
  • Themen
    • Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung
    • Deine Stimme zählt - Jugendpastoral
    • Umgang mit COVID-19 in Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
    • Sozialraumorientierung
    • Junge Volljährige und Care Leaver
    • In Bewegung sein
      • In Bewegung sein
    • Junge Flüchtlinge
    • Das Grundrecht auf Wohnen
  • Projekte
    • BJH Musikprojekt
    • Inklusion jetzt!
    • Fachkräfte gewinnen!
      • Kampagnenstart – Jetzt mitmachen!
      • Projektauftakt
      • Strategieworkshop
      • Verbandsumfrage
    • Prävention im Sozialraum
    • Care Leaver
    • Wir.EB 2.0.
    • Ein Wochenende voller Demokratie
    • Projekt-Archiv
      • Beteiligungspreis
      • Evaluation UMF
      • Wirkfaktoren der HzE
      • Forum:A
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Fortbildungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • BVKE Info
    • Nachgehakt...
    • News-Archiv
  • Stellungnahmen, Presse
  • Über uns
    • Der BVkE
    • Organe und Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Diözesane AGs
    • Kooperationspartner

Weiterbildung Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin BVkE

Erlebnispädagogik ist nicht die Summe von Pädagogik und Natursport. Erlebnispädagogik ist eine Haltung, mit der Erlebnisse in und mit der Natur gestaltet und heilpädagogisch nutzbar gemacht werden.

Warum eine Weiterbildung zum Erlebnispädagogen/Erlebnispädagogin BVkE?

Erlebnispädagogische Angebote sind ein Standard erzieherischer Hilfen. Sie stellen besondere Anforderungen an Pädagoginnen und Pädagogen. Darum qualifiziert der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE e.V.) motivierte und geeignete Mitarbeiter/innen in der Erziehungshilfe zu kompetenten Erlebnispädagogen bzw. -pädagoginnen. Durch den Bezug zum Praxisfeld "Hilfen zur Erziehung" unterscheidet sich diese Weiterbildung von denen anderer Anbieter. So vermitteln die Kurse neben natursportlichen Fertigkeiten wichtige sicherheitsrelevante Inhalte im heilpädagogischen Kontext. Die Teilnehmer/innen lernen, erlebnispädagogische Konzepte verantwortungsvoll zu entwickeln und sie im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort umzusetzen.

Einführungswoche

Die Einführungswoche kann als eigenständiges Modul absolviert werden. Es ist ein Fortbildungsangebot für Fachkräfte der stationären Erziehungshilfe, die sich Grundkenntnisse der Erlebnispädagogik für ihren pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen aneignen möchten.  Nach Abschluss der Einführungswoche können sich die Teilnehmer entscheiden, ob sie die Weiterbildung absolvieren wollen.

Qualifizierungswochen

Die Weiterbildung umfasst zusätzlich zur Einführungswoche die Qualifizierungswochen, in denen  alle sicherheitsrelevanten und methodischen Kenntnisse vermittelt um, um eigenständig erlebnispädagogische Angebote in den Erlebnisfeldern Wandern, Biken, Kanadier, Klettern und Höhle durchzuführen. Die Kurse enden mit dem Abschluss zur zertifizierten Erlebnispädagogin bzw. zum zertifizierten Erlebnispädagoge BVkE

Spezialisierungskurse

Die Spezialisierungskurse bieten fachsportliche Vertiefung.

Zielgruppen

  •  Mitarbeiter/innen, die erlebnispädagogische Konzepte in ihrem Arbeitsumfeld verantwortlich entwickeln und umsetzen möchten,
  • Einrichtungen und Dienste, die ihre erlebnispädagogische Arbeit auf- und ausbauen oder qualifizieren wollen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Abgeschlossene sozialpädagogische oder gleichwertige Ausbildung (Fach- oder Fachhochschule)
  • Berufspraxis im Bereich der Erziehungshilfe
  • Körperliche Grundfitness 

Informationen zu aktuellen Fortbildungen finden Sie auf der Website unseres Partners, der KJF-Akademie.

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Termine

PDF | 478,5 KB

Flyer BVkE Einführungswochen 2021

PDF | 626,4 KB

Flyer BVkE Weiterbildungswochen 2021

PDF | 535,9 KB

Flyer BVkE Erste Hilfe 2021

PDF | 414,7 KB

Flyer BVkE Spezialisierung 2021

Alle aktuellen Infos und Beratung zur Kursen der Weiterbildung Erlebnispädagoge/in BVkE finden Sie auf der Website unseres Partners, der KJF-Akademie
Logo Jugendwerk St. Josef und KJF Akademie
  • Organisation
Frau Stephanie Schlund
+49 821 3100218
+49 821 3100213
+49 821 3100218
+49 821 3100213
+49 821 3100213
SchlundS@kjf-augsburg.de
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Stettenstraße 19
86150 Augsburg
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Service

  • Kontakt
  • Allg. Geschäftsbedingungen

Öffentlichkeit

  • Unsere aktuellen Veranstaltungen
  • Newsletter-Bestellung
  • Publikationen
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.bvke.de/datenschutz
  • Impressum: www.bvke.de/impressum
Copyright © caritas 2021