Einordnung der Überlegungen und Entwürfe der Bundesregierung zur Weiterentwicklung und Steuerung der Kinder- und Jugendhilfe am 14. Juni 2016 in Frankfurt
Auf der gemeinsamen Fachtagung der Bundesfachverbänden für Erziehungshilfen (AFET, BVkE, EREV, IGfH) war die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe vor dem Hintergrund eines bevorstehenden Gesetzesentwurfes zum inklusiven SGB VIII das beherrschende Thema. Noch liegt der Referatsentwurf des BMFSFJ zur SGB VIII-Reform nicht vor. Auf Referatsebene ist er erarbeitet und auf der Leitungsebene gebracht. Zurzeit befindet sich der Referatsentwurf auf einem vom Bundeskanzleramt organisierten Ressortabstimmungsprozess.
Die Erziehungshilfeverbände haben gleichzeitig begleitend zur Tagung einige Prüfsteine an ein neues inklusives SGB VIII veröffentlicht.
Die Umsetzung einer inklusiven Lösung im SGB VIII wird von schon lange nachdrücklich begrüßt. Gleichzeitig sind seit einigen Jahren auch andere Neuregelungsbereiche in der Diskussion wie die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe, die Reform der Betriebserlaubnisverfahren und die sozialräumliche Neuausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Fachtagung hat versucht den aktuellen Sachstand darzustellen und die Schlussrunde der Vorstände haben angemahnt, die SGB VIII Reform soll von allen Beteiligten getragen und gestaltet werden.